PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Landkarten & Stadtplan Index
Der Landkarten & Stadtplan Index wurde im Juli 2000 gegründet und ist ein Webkatalog für Landkarten, Stadtpläne und Routenplaner, die im Internet zu finden sind und von den Verlage sowie Behörden veröffentlicht werden. Seit 2000 kamen ein Quiz und ein Kartenarchiv sowie ein Verzeichnis und Blog für Routenplaner hinzu.
Die Idee
Die Idee stamt vom Inhaber Michael Ritz, einen Landkartensammler, der ursprünglich in den klassischen Suchmaschinen viele Webseiten mit kartographischen Inhalten nicht fand und meinte, dass das Thema Landkarten einen eigenen Webkatalog mit Suchmaschine braucht.
Weitere Entwicklungen
Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Themenwebseiten: So wurde 2005 ein interaktives Landkartenarchiv gestartet. Hier kann man kóstenlos historische Landkarten, Stadtpläne und Atlanten anschauen, die extra und mit Genehmigung der Verlage gescannt werden. Bei den Stadtplänen ist auch ein Straßenverzeichnis enthalten. 2007 startete ein Webkatalog extra nur für Routenplaner. Im Anbetracht des Boom durch Google Maps und OpenStreetMap wurde 2007 ein Blog für Landkarten und Stadtpläne ins Leben gerufen. Hier werden auch aktuelle Themen behandelt, neue Webseiten mit kartographischen Inhalten erwähnt und beschrieben. Ein Blog für Routenplaner und Handynavigation wurde zudem ins Leben gerufen. Besonders wird hier das Thema "Routenplanabzocker" behandelt und es werden Routenplaner getestet. 2008 wurde ein Geographiequiz ins Leben gerufen.
Weblinks
- Landkarten & Stadtplan Index - Webkatalog für Landkarten, Stadtpläne, Routenplaner und Navigationssysteme
- LandkartenBlog.de - Infos, Links und Neuigkeiten zu Themen mit Landkarten
- Landkartenarchiv - Historische Landkartensammlung von 1860 bis 1989
- routenplanerINDEX - Routenplanerverzeichnis mit Test
- routenplanerBLOG - Blog zu Routenplaner und Handynavigation
- landkartenQUIZ - Geographiequiz
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Mritz, weiterer Autor: TheRealPlextor