PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sieben Weltwunder der Antike
Die Sieben Weltwunder der Antike wurden von Antipatros von Sidon im 2. Jahrhundert v. Chr. beschrieben. Er nannte in seinem Reiseführer die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit und seines Kulturkreises:
- Die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon
- Der Koloss von Rhodos
- Das Grab des Königs Mausolos II. in Halikarnassos
- Der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria
- Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten
- Der Tempel der Artemis in Ephesos
- Die Zeusstatue des Phidias von Olympia
Das einzige heute noch erhaltene der sieben Weltwunder sind die Pyramiden von Gizeh. Manchmal wird auch nur die Cheops-Pyramide als Weltwunder bezeichnet, doch wurde in der Antike offenbar nicht zwischen den einzelnen ägyptischen Pyramiden unterschieden. Zudem lässt sich anhand der gewählten Zahl 7 vermuten, dass diese nur symbolisch gemeint ist.
Andere Lexika