PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutschland im 21. Jahrhundert
Dieser Artikel stellt einige wichtige Daten für Deutschlands Geschichte im 21. Jahrhundert zusammen.
Bisherige Jahre des 21. Jahrhunderts
Erstes Jahrzehnt
- 2001: Das letzte Jahr der D-Mark als Zahlungsmittel
- 2002: Bundeswehreinsatz in Afghanistan (siehe Krieg in Afghanistan seit 2001 und Fortsetzung der rot-grünen Bundesregierung von Gerhard Schröder (SPD).[1]
- 2005: Inkrafttreten der als Hartz IV bezeichneten, diskrimininierenden Sozialreform.[2] Bundestagswahl und Wahl von Angela Merkel (CDU) zur Bundeskanzlerin in einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD
- 2006: Fußball-Weltmeisterschaft[3] in Deutschland
- 2008: Finanzkrise: Einrichtung eines Rettungsfonds[4] für deutsche Banken
- 2009: Die Bundestagswahl führt zur schwarz-gelben[5] Bundesregierung Merkel (CDU/CSU und FDP)
- 2010: Loveparade: Duisburger Katastrophe mit 21 Toten
Zweites Jahrzehnt
- 2011: Energiewende nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima und Aussetzung der Wehrpflicht,[6] Kinderlärm gilt unter bestimmten Bedingungen als zumutbar
- 2013: Wiederwahl von Angela Merkel und erneut Große Koalition mit der SPD
- 2015: Flüchtlingskrise, verhängnisvolle Entscheidung von Angela Merkel zur Öffnung der Grenzen
- 2017: Wahl von Angela Merkel für eine vierte Amtsperiode als Bundeskanzlerin und erstmaliger Einzug der AfD in den Bundestag.
- 2019: Kommunalwahlen in mehreren Bundesländern, Beginn der Corona-Pandemie
- 2020 ...
- 2021: Die Ampelkoalition unter Olaf Scholz (SPD) beginnt
- 2022: