PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sarrazin hat Recht

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Während Thilo Sarrazin für sein Buch Deutschland schafft sich ab von intellektueller und politischer Seite überwiegend kritisiert wird, erfährt er in grossen Teilen der Bevölkerung eine große Unterstützung. Seine Unterstützer sagen: "Sarrazin sagt, was das Volk denkt. Sarrazin hat Recht."

Dieser Artikel beschäftigt sich mit diesem Thema und sortiert die Aussagen und sammelt Stimmen.

Während Sarrazin scheinbar den Finger in die offensichtliche Wunde legt, bietet er keine Lösungen, sondern überlässt die einfachen Antworten auf scheinbar einfache Sachverhalte dem Leser.


Fakten

  • 2008 gab es in der Bundesrepublik 28.742 Zuzüge von Türken - und 34.843 Fortzüge.

Thesen

Arbeitslosigkeit bei Immigranten

Sarrazin meint, dass Arbeitslosigkeit nicht zwingend mit der Herkunft zusammenhängt, sondern an kulturellen Einflüssen des Islams. Etwa Arbeitslosigkeit in Großbritannien nach Ethnie und nach Religion. Es ist zwar nicht 1 zu 1 übertragbar, da Großbritannien nicht Deutschland und Arbeitslosigkeitsquote nicht gleich Integrationserfolgsquote sind, aber Korrelationen sind wohl nicht von der Hand zu weisen. Anhand der Statistiken sieht man, dass innerhalb der Ethnien die Moslems eine 1,75 bis 3 mal höhere Arbeitslosigkeit aufweisen.[1]

Meinungen

  • Bernd Ulrich am 02.09.2010: Sarrazins Botschaft ist, dass man das Türkische und Islamische aus Deutschland weg bekommen könnte.
  • Naika Foroutan am 02.09.2010: Muslime aus dem Irak, dem Iran und Afghanistan sind überdurchschnittlich erfolgreich. Muslime aus der Türkei unterdurchschnittlich. Viele Fakten sind Halbwahrheiten oder falsch. Somit ist die Aussage, "Sarrazin hat im Grunde Recht" falsch. Sarrazin hat nicht Recht.

Einzelnachweise

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Sarrazin hat Recht) vermutlich nicht.