PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Karl-Heinz Kelting
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Karl-Heinz Kelting" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Karl-Heinz Kelting (* 1917; gest. 1940) war ein deutscher Nazi und Schriftsteller.
Vita
- Er hat viele Gedichte und Lieder verfasst.
- U.a. stammt das Fliegerlied Wir sind des Reiches leibhaftige Adler von ihm.
- Im Propagandabuch Deutsche Kriegsweihnacht (siehe Bild) ist sein Gedicht Kriegsweihnacht abgedruckt. Es geht folgendermaßen:
- "Ob ihr draußen an den Grenzen / Nach den stillen Sternen späht, / Ob im Strahl der Weihnachtskerzen / Euer Traum in Fernen geht, / Ob ihr still an schwerer Bürde, / Gar an bangem Ahnen tragt, / Ob ein Keim der Hoffnung heimlich / Sich in euer Herz gewagt, / Brücken finden heut die Herzen / Ueber Nacht und Zeit und Raum, / Und von tausend Sehnsuchtsflammen / Strahlt der deutsche Lebensbaum." [1]
- Auf dem Bild neben dem Gedicht sind deutsche Landser abgebildet, die an Weihnachten um einen Ofen sitzen. Einer der Landser schreibt einen Brief.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Veröffentlichungen
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Kriegsweihnacht, herausgegeben vom Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaabteilung, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf., München, S. 117
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Karl-Heinz Kelting) vermutlich nicht.