Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andreas Dunker

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Dunker, Andreas
Beruf deutscher Journalist
Persönliche Daten
28. November 1967
Wickede-Wimbern


Andreas Dunker (* 28. November 1967 in Wimbern, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Aphoristiker, Buchautor, Journalist und Verleger. Dunker lebt und arbeitet heute in Wickede (Ruhr).

Leben

Andreas Dunker wuchs im westfälischen Wickede im Kreis Soest auf, wo er nach Studium und beruflichen „Wanderjahren" auch heute wieder lebt und arbeitet. Nach dem Abitur am Marien-Gymnasium in Werl studierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mehre Jahre Politikwissenschaften, Soziologie und Volkskunde. Danach volontierte er bei Verlagen in Ibbenbüren, Paderborn und Werl als Redakteur. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Zeitschriftenredakteur in Paderborn und Dortmund ist er heute als freier Journalist und Autor sowie als Geschäftsführer der „ad medien GmbH“ – Werbeagentur und Verlag – in Wickede (Ruhr) tätig. Dunker ist Mitglied des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV).

European Cartoon-Contest

Dunker initiierte mit der Stadt Winterberg 2007 den „European Cartoon-Contest“ an den 200 Zeichner mit 1000 Zeichnungen teilnahmen. Die arabische Welt, Chinesen, Israelis, Russen und ander Nationalitäten stellten ihre Arbeiten zum Thema „Alles im grünen Bereich (Wintersport und Klimawandel)“ vor. Für sein umfassendes Schaffen wurde Erik Liebermann (*1942) mit dem „European Cartoon-Award“ geehrt.[1]

Preisträger sind: Michael Kops, Roland Regge-Schulz, Florian Doru Crihana, Friedhelm Maria Leistner, André Sedlaczek, Christian Berger, John G. Xagoraris, Karl-Heinz Brecheis, Florian Doru Crihana, und Pavel Constantin.

Zitate

Mit Dunkers Zitat: „Was der Hofnarr für die Monarchie war, ist der Karikaturist für die Demokratie“ eröffnete am 23. Februar 2010 die Präsidentin des Landtags NRW Regina van Dinther die Ausstellung „Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier“ und „Denkschule für Demokratie - politische und andere Zeichnungen von Walter Hanel“ im Landtag von NRW in Düsseldorf. [2]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Chronik des 20. Jahrhunderts. 100 Jahre Wickede (Ruhr) 1900-2000. AD-Verlag[3] 2001, ISBN 3-9804899-0-6
  • Die Katholische Pfarrkirche St. Urbanus zu Voßwinkel. Herausgegeben anlässlich der Neueinweihung im Jahre 2003. (Hrsg.: Katholische Kirchengemeinde St. Urbanus Voßwinkel; Redaktion: Andreas Dunker u.a.), AD-Verlag Dunker, Wickede (Ruhr) 2003, ISBN 3-9804899-2-2

Einzelnachweise

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Guandalug angelegt am 17.0..2010 um 43:, ,
Alle Autoren: Ifindit, D, Erik Warmelink, Bötsy, Robertsan, PDD, Memmingen, Guandalug