PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DB-Bahnhofskategorie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit der Bahnhofskategorie beschrieb die DB Station&Service, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG bis 2017 die Qualität, mit der sie versuchte, die Bahnhöfe in der Bundesrepublik Deutschland – je nach ihrer Bedeutung – in Kategorien einzusortieren und entsprechend auszustatten.

Dazu wurden zunächst 6 Kategorien gebildet. Ab 2011 wurden die rund 5400 Bahnhöfe und Haltepunkte in 7 Kategorien eingeteilt, später entstanden daraus 7 „Preisklassen“.

Kategorie Bedeutung Funktion Austattung Vorkommen
1 Fernverkehrsknoten Repräsentative Bahnhöfe der Deutschen Bahn Service Point, Fahrgastinformationssystem vorkommen in wichtigen Großstädten
2 Fernverkehrssystemhalt Ebensfalls Repräsentativ Service Mitarbeiter, Fahrgastinformationssystem meist in Großtädten und an Flughäfen
3 Regionalknoten mit möglichem Fernverkehrshalt Repräsentativ für die Region Zugzielzeiger, manchmal auch Abfahrtstafeln meist in Groß- und Mittelstädten
4 Nahverkehrssystemhalt/Nahverkehrsknoten Bahnhof für Pendlerverkehr Austattung entspricht der eines Busbahnhofs meist in Städtischen Ballungsräumen
5 Nahverkehrssystemhalt auch für Pendlerverkehr aber schwächer frequentiert Wiederstandsfähige Austattung gegen Vandalismus meist in kleineren Städten oder als Stadtteil Bahnhof
6 Nahverkehrshalt Anschluss eines Dorfes bzw. Kleinstadt Minimalisiert, wie Bushaltestelle, selbst auf eine Uhr wird hier Verzichtet meist in dünn besiedelte Gebiete

Andere Lexika