PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Judasohr
Das Judasohr (Auricularia auricula-judae) ist ein über die Kontinentgrenzen hinweg vorkommender Pilz, der auch aus der chinesischen Küche (Mu-err, chinesische Wolkenohrpilze) bekannt ist.
Beschreibung
Form des Fruchtkörpers
Der Fruchtkörper des Pilzes ist ausgesprochen ohrenförmig. In jungen Stadien ist die Oberfläche des Fruchtkörpers gallertartig-glatt, in späteren Stadien hartgummiartig und runzlig. Nach der Fruktifizierung trocknet er runzlig ein.
Die Außenseite des Fruchtkörpers trägt eine flaumige Behaarung, die Sporen tragenden Innenseiten der Fruchtkörper sind hingegen runzlig-geadert und tendieren zu graubraunen Farbtönen.
Vorkommen
Einzeln, in Scharen oder Gruppen auf Totholz von Laubbäumen (z.B. Eiche, Holunder) in feuchten Wäldern, z.B. in der Nähe von Gewässern. In wärmeren Regionen der Nordhalbkugel weit verbreitet.