PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marc Feind

Aus PlusPedia
Version vom 20. August 2010, 15:00 Uhr von BotPD (Diskussion | Beiträge) (Botted-)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Feind, Marc
Beruf deutsch-schottischer Musiker und DJ
Persönliche Daten
31. Januar 1966
Aberdeen


Marc Feind (* 31. Januar 1966 in Aberdeen, Schottland) ist ein deutsch-schottischer Musiker und DJ.

Leben

Aufgewachsen ist Feind in Hannover, wo er in den ersten Schuljahren Geige und Trompete, später dann Schlagzeugunterricht nahm. Im Alter von 14 Jahren spielte er in einer Punkband Hans-A-Plast, die seine musikalische Laufbahn prägte. Nebenbei begann er im gleichen Alter auf Schul- und Privat-Partys Platten aufzulegen. Beeinflusst wurde er damals von diversen Punkbands wie den Simple Minds, Klaus Schulze, Kraftwerk und dem Funk der 80er. Professionelles DJing begann er um seine Lieblingsplatten unters Volk zu bringen.

Musik

Musikalisch orientierte er sich bei seinen frühen Clubgigs an Funk, Soul, Hip-Hop und R’n’B. Ende der 80er begann er dann den „Chicago-House-Style“ aufzulegen und machte sich in der Szene einen Namen. Mittlerweile kennt er sich in fast allen Facetten der Elektronischen Musik aus. Seine bevorzugten Stilrichtungen sind Grooviger Techno, Electro-House, Progressive und Breakbeat.

Diskografie

  • 2007: Le Sacrifice (10. Januar 2007, Plastique Base Records)[1]
  • 2009: Groove GTI Remixes (EP, 1. Juni 2009, code2 records)[2]

Einzelnachweise

  1. Amazon.de: Le Sacrifice: Marc Feind. Abgerufen am 11. November 2009.
  2. Amazon.de: Groove GTI EP: Marc Feind. Abgerufen am 11. November 2009.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 109.91.222.164 , Alle Autoren: TheK, md Tom md, Carschten, Papa1234, 109.91.222.164