Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Katja Butt

Aus PlusPedia
Version vom 1. September 2024, 13:30 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (kein Mehrwert durch diese Infobox)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katja Butt (* 1961 in Oldenburg) ist eine deutsche bildende Künstlerin.

Leben und Werk

bis 1991 Studium an der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste, Akademiebrief (mit Auszeichnung) 2012 bis 2021 Professur im Fachbereich Medien, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH


Katja Butt lebt in Köln.

Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)

  • 2023 Strichstärke RE: Rethink, Redraw, Return >> Kulturamt der Stadt Köln / Moltkerei Werkstatt Köln
  • 2021 Strichstärke² >> Kulturamt der Stadt Köln / BBK-Bundesverband, NEUSTART, Berlin
  • 2009 Gertrude Stein. Ein Theaterabend >> SK Stiftung Kultur, Köln / Kulturstiftung Matrong, Köln / Kulturamt der Stadt Köln / Land Nordrhein-Westfalen
  • 2008 Crossroads. Nomadic Knowledge and Art Strategies >> Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart / Kulturamt der Stadt Köln
  • 2003 Träger. 20 Jahre – 20 Ausstellungen im Künstlerhaus Dortmund >> Hypo Real Estate Stiftung, Unterschleißheim / Ströer – out of home media, Köln
  • 2001 Dropping / Häuser >> Japan Foundation Tokyo / Goethe Institut Tokyo / Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen / JaDe-Stiftung, Köln


Preise und Stipendien

  • 2022 Stipendium NEUSTART KULTUR, Kunstfonds e.V., Bonn
  • 1998 Stipendium im Herrenhaus Edenkoben, Pfalz
  • 1997 Stipendium der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 1996 Stipendium des Kunstfonds e.V., Bonn
  • 1995 Kulturförderstipendium der Westfälischen Wirtschaft, GWK, Münster
  • 1994 Stipendium des Landes Nordrhein-Westfalen im Künstlerdorf Schöppingen
  • 1987 Förderpreis der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste


Weblinks

Einzelnachweise