Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Chris Müller (Journalist)

Aus PlusPedia
Version vom 25. August 2024, 16:14 Uhr von Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chris Müller (* 24. August 1998 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Journalist und Webvideoproduzent, der sich auf Videojournalismus spezialisiert hat. Er ist vor allem für seine Arbeit bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF[1], sowie für die Gründung seines Unternehmens Guter Content[2][3] bekannt.

Chris Müller (2023)

Leben

Chris Müller studierte Journalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart.[2] Schon während seines Studiums sammelte er erste berufliche Erfahrungen bei verschiedenen Medienhäusern, darunter der Südwestrundfunk (SWR) und das Jugendprogramm "Dasding".

Nach dem Studium setzte Müller seine Karriere als freier Journalist fort, bevor er 2023 zu funk stieß. Dort war er an der Entwicklung innovativer Videoformate beteiligt, die insbesondere junge Zielgruppen ansprachen. Seine Arbeit bei funk zeichnete sich durch eine Mischung aus Journalismus, Explainer-Videos und unterhaltsamen Storytelling aus.

Personal Journalism

Im August 2021 startete Müller seinen gleichnamigen YouTube-Kanal Chris Müller,[4] auf dem er Zusammenhänge in aktuellen, gesellschaftlichen Phänomenen erklärte. Er erhielt Unterstützung durch das "creator program for independent journalists"[2] von YouTube. Im Februar 2022 kam der TikTok-Kanal dazu. Am 4. November 2022 gründete Chris Müller die Produktionsfirma Guter Content.[2][3] Im März 2023 wurde der Kanal Teil des funk-Netzwerkes.[1][5][6]

Auszeichnungen und Anerkennung

Chris Müller wurde im Jahr 2023 vom Medium Magazin in die Liste der "Top 30 unter 30" Journalisten aufgenommen, eine Anerkennung, die aufstrebende Talente im Journalismus hervorhebt.[7] Im Jahr 2024 war er in den Kategorien "Journalistische Qualität" und "Sonderpreis Baden-Württemberg" beim Stuttgarter Moderationspreis nominiert.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Chris Müller. Abgerufen am 14. August 2024. (de)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Selbstständigkeit - Einfach wagen? | edit.Magazin. Abgerufen am 14. August 2024. (de)
  3. 3,0 3,1 About. Abgerufen am 14. August 2024. (de)
  4. Chris Müller. Abgerufen am 14. August 2024. (de-DE)
  5. https://www.gutercontent.com/kopie-von-korridore-swr-2
  6. https://presse.funk.net/format/chris-mueller/
  7. Redaktion: Die "Top 30 bis 30" 2023 sind da!. In: medium magazin. 2023-07-06. Abgerufen am 14. August 2024. (de-DE)
  8. Stephan Ferdinand: Nominierte für Stuttgarter Moderationspreis 2024 stehen fest. In: imo. INSTITUT FÜR MODERATION: Weiterbildung Moderation - Qualifikationsprogramm Moderation. 2024-05-24. Abgerufen am 14. August 2024. (de-DE)


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zur Löschdiskussion

Begründung: s. D.--Gruß, Der.Traeumer 12:30, 19. Aug. 2024 (CEST)