PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wolkenberg-Gymnasium

Aus PlusPedia
Version vom 17. August 2010, 19:22 Uhr von 95.156.158.244 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolkenberg Gymnasium
Logo
Schulform Gymnasium
Gründung Polytechnische Oberschule: 1974
Gymnasium: 1991
Ort Michendorf
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 18′ 53,1″ N, 13° 2′ 24,3″ O7Koordinaten: 52° 18′ 53,1″ N, 13° 2′ 24,3″ O
Träger Landkreis Potsdam-Mittelmark
Schüler 550 (Stand: 2009/2010)
Lehrkräfte 38 (Stand: 2009/2010)
Website wolkenberg-gymnasium.de


Das Wolkenberg Gymnasium (oder auch Gymnasium Michendorf) ist ein Gymnasium im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg). Es besteht seit der 1991 stattgefundenen Umwandlung von einer Polytechnischen Oberschule (POS).

Geschichte

  • 1974 Neubau der Polytechnischen Oberschule als Plattenbau-Schultyp "TS 69 Erfurt" [1]
  • 1991 Umwandlung der Polytechnischen Oberschule in ein Gymnasium
  • 2000 Übernahme der Schulträgerschaft durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark von der Gemeinde Michendorf
  • 2002-2007 Umfangreiche Sanierung und Umbau, sowie Erweiterung um eine Rotunde als Aula mit mehr als 3 Mio. Euro Baukosten.[2]
  • 2008 Einweihung einer neuen 1000 m² Turnhalle mit Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach. Die Baukosten beliefen sich auf etwa 2,5 Mio. Euro [3]

Schulpartnerschaften

Das Gymnasium Michendorf unterhält zahlreiche Schulpartnerschaften[4]. Regelmäßig finden Schüleraustausche mit folgenden ausländischen Schulen statt:

Schulleitung

Schulleiter[5]: Henrik Reinkensmeier
stellvertretender Schulleiter: Jens Bösel
Oberstufenkoordinator: Roland Marquardt

Schülerstatistik

Im Schuljahr 2009/10 besuchten 550 Schüler das Wolkenberg-Gymnasium. Der Einzugsbereich der Schule erstreckt sich in einen Radius von etwa 20 Kilometer. Den weitesten Schulweg legen die Schüler aus Brück mit mehr als 25 Kilometern zurück. [6]

Wolkenberger beim Abi-Streich
Wohnort
(OT = Ortsteil, GT = Gemeindeteil)
Anzahl der Schüler
Beelitz & GT Beelitz-Heilstätten 42
Beelitz, OT Elsholz 1
Beelitz, OT Buchholz 1
Beelitz, OT Fichtenwalde 25
Beelitz, OT Rieben 3
Beelitz, OT Schlunkendorf 1
Beelitz, OT Wittbrietzen 2
Beelitz, OT Zauchwitz & GT Körzin 5
Beelitz, OT Schäpe 1
Brück & GT Gömnigk 6
Borkheide 28
Borkwalde 11
Michendorf 106
Michendorf, OT Fresdorf 6
Michendorf, OT Langerwisch 35
Michendorf, OT Stücken 11
Michendorf, OT Wildenbruch 30
Michendorf, OT Wilhelmshorst 32
Potsdam 11
Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 31
Nuthetal, OT Nudow 10
Nuthetal, OT Fahlhorst 1
Nuthetal, OT Saarmund 28
Nuthetal, OT Tremsdorf 1
Nuthe-Urstromtal 7
Schwielowsee, OT Geltow 2
Schwielowsee, OT Caputh 38
Schwielowsee, OT Ferch 11
Seddiner See, OT Kähnsdorf 3
Seddiner See, OT Neuseddin 29
Seddiner See, OT Seddin 17
Stahnsdorf 3
Stahnsdorf, OT Güterfelde 1
Stahnsdorf, OT Schenkenhorst 6
Stahnsdorf, OT Sputendorf 3
Trebbin, OT Stangenhagen 1
Trebbin, OT Blankensee 1
Trebbin, OT Glau 1

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hagerapante angelegt am 27.06.2010 um 20:49,
Alle Autoren: Hagerapante, Lencer, Florentyna, Beademung, Karsten11, Wolfgang H., Lady Whistler, Regi51


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.