PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geosfilm
Geosfilm ist eine in Südtirol ansässige italienische Filmproduktionsgesellschaft. Sie wurde 2007 von Hubert Schönegger gegründet. Der Südtiroler wurde bei zahlreichen Filmfestivals ausgezeichnet und arbeitet mit vielen internationalen Fernsehanstalten zusammen. Seine Filme stellen häufig die unbekannten und bekannten Seiten Südtirols vor.
Geschichte
1989 gründete Hubert Schönegger das Filmstudio Schönegger. Seitdem arbeitete er als freier Kammermann für verschiedene Fernsehanstalten wie zum Beispiel RAI, ORF, ARD, BR, SR, SWR, 3sat. Es folgten viele eigenständige Produktionen im Dokumentarfilmbereich. Als eine der erfolgreichsten Produktionen gilt bislang auch „Südtirol, Leben im Naturjuwel“, Quotensieger des Jahres 2008 in der ORF-Sendereihe „Universum“. Schönegger besuchte für diese Dokumentation einsame Schweighöfe, hielt die beschwerliche Wanderung der Hirten und ihrer Tiere zur Sommerweide fest, suchte in Vergessenheit geratene Kultplätze auf und stellte die vielschichtige Kultur der Ladiner vor. Er zeigt im Film die permanenten Konflikte zwischen Tradition und Moderne.
Im Jahr 2008 folgten weitere Sendungen: „Im Garten der Dolomiten – Durch die Hochtäler Süd- und Osttirols“ und „Am Grat der Zeiten und Kulturen – Entlang des Karnischen Höhenweges“.
Auszeichnungen
Beim Filmfestival in Verona wurde der Film „Am Abgrund, meine Heimat, mein Leben“, mit dem „Cerro d´Argento“ ausgezeichnet. Außerdem erfolgten Nominierungen beim Bergfilmfestival in Trient für „Gustav Mahler im Pustertal“, „Am Abgrund, meine Heimat, mein Leben“, „Südtirol, Leben im Naturjuwel“, beim Bergfilmfestival in Slowenien mit dem Film „Gustav Mahler im Pustertal“ und bei den Filmfestivals Tegernsee, Spanien und Banff Canada. Anlässlich des Milano Doc-Filmfestivals gewann das Studio den 1. Preis in der Kategorie Kino und Theater.
Filmproduktionen und Mitwirkung (Auswahl)
- ORF Universum: „Südtirol – Leben im Naturjuwel“, „Durch die Wilden Alpen“, „Leise rieselt der Schnee“, „Die vier Alpen“, „Wetterküche Alpen“, „Azorenhoch und Islandtief“
- Bayrischer Rundfunk, WDR, 3Sat: „Schatzkammer der Vielfalt - Naturparke Südtirols“.
- 3Sat: „Gustav Mahler im Pustertal“, der Bergbauernpreis in Südtirol.
- ZDF – Sonntagskonzert,
- RAIUNO – „GEO Naturdokumentationen – LA LEGGENDA DEI FANES“,
- TV Spots Hochpustertal,
- Volksbank Kinowerbung.
- „Faszination Bergfilm“ Movieman Produktions
- „Denn sie kennen keine Erbarmen - Der Italo Western“ – (Deutschland, USA)
- „Winnetou darf nicht sterben“ – Deutschland/Frankreich, ARTE, ARD, WDR, BBC.
Im Auftrag der Südtiroler Landesregierung:
- Naturpark Serie: „Rieserferner Ahrn“, „Sextner Dolomiten“; „Trudner Horn“ „Fanes-Sennes-Prags“,
- „Auf den Spuren des Steinbocks – Wild, Mensch und Jagd in Südtirol“;
- „Der Wald in Südtirol“
- „Quelle des Lebens – das Wasser in Südtirol“
Weblinks
- www.geosfilm.com Homepage des Unternehmens
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Geosfilm angelegt am 01.05.2009 um 13:18,
Alle Autoren: Lady Whistler, Roterraecher, Svíčková, Don-kun, Herzi Pinki, Queryzo, Saltose, Parakletes, RobertLechner, Crazy1880, Howwi, Pittimann, Johnny Controletti, Geosfilm
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.