PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thomas Reiter

Aus PlusPedia
Version vom 4. Juli 2024, 11:48 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Raumfahrer | name = Thomas Reiter | foto = | land = Deutschland | behörde = Europäi…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Reiter
Land (Organisation): Deutschland (ESA)
Datum der Auswahl: 15. Mai 1992
Anzahl der Raumflüge: 2
Start erster Raumflug: 3. September 1995
Landung letzter Raumflug: 22. Dezember 2006
Gesamtdauer: 350 d 4 h 55 min
EVA-Einsätze: 3
EVA-Gesamtdauer: 14h 15min
Ausgeschieden: 30. September 2007
Raumflüge
Sojus TM-22 (1995)

Thomas Arthur Reiter (* 23. Mai 1958 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger Raumfahrer, Brigadegeneral der Luftwaffe[1] und ESA-Koordinator „internationale Agenturen“ sowie Berater des ESA-Generaldirektors.

Raumflüge

  • Mit Sojus TM-22 startete Reiter 1995 zur russischen Raumstation Mir. Zusammen mit den Kosmonauten Gidsenko und Awdejew bildete er die 20. Mir-Langzeitbesatzung.
  • Am 29. Februar 1996 stiegen die drei in das Sojus-Raumschiff und landeten nach 179 Tagen im All wieder auf der Erde.
  • Am 4. Juli 2006 startete Reiter mit STS-121 zur ISS. Zwei Tage später erreichte er die ISS und gehörte seitdem zur ISS-Expedition 13.
  • Am 22. Dezember 2006 kehrte er mit der Shuttle-Mission STS-116 zur Erde zurück.
  1. Weltraumspaziergänger wird General. Bundesministerium der Verteidigung, 2009-03-20. Archiviert vom Original am 2014-01-14. Abgerufen am 13. Januar 2014.