PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia Diskussion:Unechte Hauptseite

Aus PlusPedia
Version vom 19. Dezember 2009, 20:26 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (hat „Diskussion:Hauptseite“ nach „Pluspedia Diskussion:Unechte Hauptseite“ verschoben: Richtige Hauptseite wiederherstellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: 19. Dezember 2009 von Administrator Glenn v. B. in Abschnitt Verschiebung der Hauptseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Artikel ab hier

Verschiebung der Hauptseite

Hi all, ist die Hauptseite nicht soetwas wie eine Projektseite? Momentan befindet sie sich ja im Artikel(Seiten-)namensraum. Sollte man sich nicht lieber in den Projektraum verschieben? Wikipedia hat das auch gemacht. Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 13:27, 19. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Ich habe diese jetzt ersteinmal verschoben, wenn jemand damit nicht einverstanden ist, in meiner Signatur ist ein Link mit dem Namen "Diskussion". Wenn ihr den klickt dann kommt ihr automatisch auf meine Benutzerdiskussionsseite und ihr könnt mir eure Meinung dazu schreiben. Danke! Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 19:23, 19. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Pinwand

Was haletet Ihr davon von meinem PlusPediaPinwand Konzept? --Anthoney 00:03, 17. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Wie wäre es, diese ähnlich wie das Konzept bei den Löschkandidaten der WikiPedia, als Unterseiten zu nehmen (z.B. PlusPediaPinwand/20091217)? Dann würde man auch erkennen, dass es unter PlusPediaPinwand mehr Informationen zu der Nutzung des Konzeptes gibt, was man mit PlusPediaPinwand_20091217 auf den ersten Blick nicht erkennt (da es keine Unterseite ist). Gruß --Blacky24 01:46, 17. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Bunt ist es ja dort :) - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 13:27, 19. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Erster Eintrag

sehr cool ...

anthoney:Danke sehr ....

--

Sehr interessantes Konzept. Bedanke mich hier auch im Namen von allhive, da wir ebenfalls von Wikipedia-Autoren verbannt wurden aufgrund (zugegebenermaßen) mangelnder Relevanz. Ganz im Sinne Tim Berners-Lees.

HW

Links

Man könnte vielleicht die Links in den Artikeln auf die Wikipedia umbiegen, zumindest wenn in der lokalen DB kein Inhalt darauf verweist?

anthoney: wie meinst du das?

In den meisten Artikeln sind doch die interne Links drin, auf denen man in der Wikipedia zu weiterführenden Informationen käme, z.B.:
http://www.wiki-waste.de/index.php?title=Stapelverarbeitung&action=edit&redlink=1
Die könnte man vielleicht auf die Wikipedia umbiegen, vielleicht mit einer anderen Link-Farbe, sodass gleich auffällt, dass man die waste-wiki verlässt. Als Alternative ist das doch nicht gedacht, oder?
Eine Überprüfung ob ein Artikel tatsächlich existiert, wäre natürlich aufwendig, aber die Wahrscheinlichkeit der Existenz dürfte (noch? ;)) recht hoch sein, man könnte also vielleicht darauf verzichten.
anthoney: Ich schlage vor die Artikel hier bei Wiki-Waste rudimentär anzulegen und da einen Link auf die Wikipedia zu setzen.
Diese Liste (Fehlende Seiten) enthält die fehlenen Seiten. Am Ende des Artikels (er muss ja nicht lang sein) setzt man am besten einen Link auf die Wikipedia. Siehe Beispiel Österreich‎
Hintergrund: Dann können wir hier auch die Links setzen, die Wikipedia verbietet und wir können die Textabschnitte nutzen, die bei WP strittig sind!
Der Vorschlag oben steht doch dazu nicht im Widerspruch? Wenn der Artikel hier in einer geänderten Version angelegt ist, würde er ja referenziert. Lediglich Links auf die (vielen) Artikel, für die es keine verbesserte Version hier gibt, würden auf Wikipedia umgebogen, das sollte hier die Traffic- und Speicherkosten schonen und ein unnötiges auseinanderdriften der Datenbestände verhindern und die Nutzung vereinfachen. Bestenfalls könnte wiki-waste für einige der neue Standard-Einstieg sein, da es dann eine Obermenge aller Artikel aus wiki-waste und wikipedia für den Nutzer einfach erreichbar macht. Wenn das technisch keine Probleme macht fänd' ich die Idee gut ... --Q.kontinuum 11:22, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten
Der Vorschlag oben verhindert aber, dass diese Miniartikel angelegt werden. Daher schlage ich erst mal vor weiter vorzugehen wie bisher. In 3-6 Monaten kann man ja sehen, was geschehen ist. --82.113.121.193 02:12, 26. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Funktionsweise Artikel-Import

Funktioniert der Artikel-Import eigentlich derzeit automatisch oder manuell? Ein Hinweis zur Funktionsweise wäre imo auf der Hauptseite gut. Gibt es Pläne, mit marjorie.wikia.com[1] zusammenzuarbeiten? Die Ziele sind doch die gleichen, da kann man doch eventuell Redundanzen vermeiden und Kosten reduzieren (bzw. mit gleichem Aufwand bessere Ergebnisse erzielen) --Q.kontinuum 11:22, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Ich hab mit dem Web Community Wiki (dass das älteste von allen ist) auch schon versucht mit Lady Whistler Kontakt aufzunehmen. Die hat aber keinerlei Interesse an Zusammenarbeit sonder hat sich direkt in den Konkurrenzkampf gestürzt und versucht mich und das Web Community Wiki aus der Wikipedia auszuschließen. --DaSch 20:02, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten
Entschuldige mal, das ich mich einmische, aber ich könnte mich nicht erinnern, daß du mit mir oder sonst einem Admin im Marjorie Kontakt aufgenommen hättest.
Ich hatte mich hier angemeldet und eine Mail an Anthoney geschrieben, die Antworten auf meine Fragen waren höflich und ich hatte nicht den Eindruck, das er glaubt mit mir in einem Konkurrenzkampf zu stehen. Lady Whistler 22:47, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten
Ich bin (fast) immer sehr höflich! :-) - --Anthoney 23:37, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Sicherung

Also das was automatisch geschieht ist die Sicherung der Artikel, die zum Löschen vorgeschlagen werden und zum Teil auch derer, die schnellgelöscht werden.
Der Import funktionert nicht automatisch.
Der Automatismus kann nicht erkennen, ob es sich um eine Urheberrechtliche Problematik handelt (Und selbst ich kann es nicht immer sehen - doch ich bemühe mich diese Fälle zu vermeiden)
Ein Automatismus kann auch nicht völligen Quatsch vermeiden. Auch hier bemühe ich mich - aber manchmal wurde ich schon kritisiert.
Ein Automatismus kann auch kein Mobbing oder keine Beleidung eliminiern. Hier bemühe ich mich ebenfalls, aber in manchen Fällen habe ich auch versagt.
Wenn auch nicht so oft wie der Automatismus würde ;-) --82.113.121.193 23:26, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten
Danke für die Info. Vieleicht wäre es ein Ansatz für Verbesserungen/Ergänzungen in der Mediawiki Software, ein Feld in der Datenbank zu spendieren, in dem dann bei Löschungen der Löschgrund festgehalten wird. (Vieleicht sinnvollerweise als Bitmaske damit bei Kombination von URV und RK nicht nur das RK vermerkt und fälschlich importiert wird)
Übrigens springt mir grade am unteren Bildschirmrand der eben noch rote Link auf Wiki-waste:Urheberrecht ins Auge, vieleicht sollte man da mal was tun? (Einfach kopieren von Wikipedia geht so schnell nicht, obwohl es rechtlich kein Problem sein sollte. Es sind mehrere Unterseiten verlinkt. Ich habe mal als Notbehelf einen Artikel mit einem Link auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel erstellt, schlecht, aber besser als nichts, denke ich.)--Q.kontinuum 12:43, 26. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Zusammenarbeit

ich gebe Q.kontinuum Recht, dass Synergien sinnvoll wären. Beispielsweise verlinke ich einige Artikel von wecowi. Prinzipiell wäre es clever wenn wir uns gegenseitig unterstützen würden. Das einzige Problem ist: Keiner wird bereit sein, sein Projekt in einem anderen aufgehen zu lassen. Wofür ich auch Verständnis habe. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, wobei ich in diesem Kontext nicht von Konkurrenz sprechen möchte. Wir drei verfolgen ähnliche Ziele - aber die Nuancen sind dann doch sehr unterschiedlich. Könnten wir unsere Kräfte bündeln, ohne dabei unsere Eingenständigkeiten zu verlieren, wäre das ein Gewinn für jeden.
wecowi und ich haben uns gegenseitig verpartnerseitet - und auf beiden Titelseiten gibt es einen Link zum Andern. Zum Beispiel! --Anthoney 23:37, 25. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Artikel wiederherstellen

Könnt ihr auch Artikel wiederherstellen, die normalerweise nur ein Admin einsehen kann? Oder wäre das schon illegal? Habt ihr vielleicht einen WP-Admin, der dies "verdeckt" tun kann? Schließlich ist das ja GFDL, oder CC-by-sa 3.0-Linzenz und damit nichts verbotenes. Wenn ihr zum Beispiel Thomas Krome und Pauli Steinbach wiederherstellen könnt, werde ich euch auf jeden Fall in einem großen Umfang unterstützen. -91.66.145.197 15:49, 29. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Wir sammeln seit Mai 2009 gelöschte Artikel automatisiert. Leider sind Deine Artikel schon 2008 gelöscht worden. habe den Wunsch einen WP Admin weitergeleitet - mal schauen was passiert .... --84.166.62.90 16:02, 29. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Das wird wohl nichts hier. -91.66.145.197 18:40, 30. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Wikibay

Könntet ihr vielleicht Wikibay auf der Hauptseite erwähnen? Wäre sehr nett, schließlich sind wir auf eurer Seite. -91.66.145.197 15:50, 29. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Gelöschter Artikel

Ich habe auf Wikipedia vor einiger Zeit einen Artikel geschrieben, der leider gelöscht wurde. Gibt es einen Möglichkeit, seinen Text wiederherzustellen? --Frage Nr.2 19:54, 29. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Um welchen Artikel geht es? --Anthoney 20:08, 30. Nov. 2009 (UTC)Beantworten

Redundante Artikel

Ich habe mir mal den Themenbereich Solingen angeschaut und dabei festgestellt, dass wir mit Eduard Kronenberg und Eduard Kronenberg GmbH nun zwei redundante Artikel haben. Wie sollen wir damit verfahren? --BangertNo 07:54, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Entweder beide behalten, da sie in der WP auch getrennt waren, oder es macht sich jemand die Arbeit die beiden Artikel zusammenführen und dann gibts bei einem Begriff einen Redirect. -- Blacky24 08:35, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Zum ersten Argument: Sie waren in der WP auch getrennt. Das sollte für uns meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Kriterium sein. Ich sehe das doch richtig, dass beide Artikel eigentlich in einen Artikel gehören, da dieselbe Firma beschrieben wird? --BangertNo 08:56, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Das Argument wegen WP fiel mir im ersten Augenblick ein, ich würde es aber auch so sehen wie du, zumal aus dem kürzen Artikel schon fast alles in dem längeren Artikel enthalten ist. -- Blacky24 10:32, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Der Hintergrund warum die bei der WP zwei Artikel hatten, war vermutlich, weil einer gelöscht wurde und sie es ein zweites mal probiert haben. Klar ist, dass uns hier einer reicht. Redundanz kommt auch als Kriterium in unsere Regelwerk. --Anthoney 11:35, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten
Gut, sobald ich wieder ein wenig Zeit habe, werde ich beide Artikel zusammenfassen. --BangertNo 11:38, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Anzahl der Ausrufezeichen im Slogan

Ich bin der Meinung, ein Ausrufzeichen hinter "Irrelevanz" reicht. Dazu ist es ja ein Ausrufezeichen, damit etwas besonders betont wird. --BangertNo 11:43, 9. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Dem stimme ich zu. Eins reicht! - Wir sind ja keine Marktschreier ;-) --Anthoney 23:36, 15. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Bitte dringend die Schreibweise anpassen

Bitte dringend die Schreibweise WikiPedia anpassen. --BangertNo 20:51, 14. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Bitte die Schreibweise ändern: PlusPedia statt Pluspedia, wir haben sonst einen Stilbruch. --BangertNo 21:08, 15. Dez. 2009 (UTC)Beantworten