PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vegetationszonen im Überblick
In diesem Artikel werdern die Vegetationszonen der Erde und ihre hauptsächlichen Pflanzen dargestellt. Die mathematische Klimazone wird anhand der Breitengrade festgelegt, die natürliche Klimazone entspricht teilweise der jeweiligen Vegetationszone. Die polare Zone wird mathematisch auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördliche und südliche Breite begrenzt, die subtropische Zone durch den 45. Breitengrad und die Wendekreise von 23°26′05″ (23,43472°) Nord und Süd. Dabei überlappen sich z.B. die polare Zone und die gemäßigte Zone mit der subpolare Zone, da letzte nicht einheitlich festgelegt ist.[1]
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
Pflanzen-Name | Vegetationszone | mathematische Klimazone | natürliche Klimazone | Region |
---|---|---|---|---|
A |
| |||
Algen | Kältewüste | polare Zone | polare Zone | Arktis und Antarktis |
B |
| |||
Birke | Borealer Nadelwald | nordpolare Zone | Subpolare Zone | z.B. Sibirien, nördliches Skandinavien |
Buche | Sommergrüne Laub- und Mischwälder | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | z.B. Mitteleuropa, Ostchina |
C |
| |||
D |
| |||
Dornsträucher | Wüstenzone | subtropische Zone | Subtropen | z.B. Sahara |
E |
| |||
Eiche | Sommergrüne Laub- und Mischwäder | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | |
F |
| |||
Fichte | Borealer Nadelwald | nördliche Polarzone | Subpolare Zone | Sibirien, Kanada |
Flechten | Kältewüste | nördliche Polarzone | polare Zone | Sibirien, Grönland |
G |
| |||
Gräser | Tundra Savanne |
nördliche Polarzone Tropische Zone |
Polarzone Tropen |
z.B. Sibirien Südamerika, Mittelafrika, Indien, Australien |
H |
| |||
I |
| |||
J |
| |||
K |
| |||
Kaktus | Wüstenzone | subtropische Zone | Subtropen | Sahara |
Kiefern | Borealer Nadelwald | nördliche Polarzone | Subpolare Zone | z.B. Sibirien, nördliches Kanada |
L |
| |||
Lärche | Borealer Nadelwald | nördliche Polarzone | Subpolare Zone | z.B. Sibirien, nördliches Kanada |
M |
| |||
Moose | Kältewüste | nördliche Polarzone | Polarzone | z.B. Grönland |
N |
| |||
O |
| |||
Ölbaum | Hartlaubgewächse | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | Mittelmeerraum, Ostchina |
P |
| |||
Pinie | Hartlaubgewächse | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | Mittelmeerraum, Ostchina |
Q |
| |||
R |
| |||
S |
| |||
T |
| |||
U |
| |||
V |
| |||
W |
| |||
Weinrebe | Hartlaubgewächse | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | Mittelmeerraum, Ostchina |
X |
| |||
Y |
| |||
Z |
| |||
Zwergsträucher | Tundra | nördliche Polarzone | polare Zone | Sibirien, nördliches Kanada |
Vegetationszonen |
| |||
Polare Kältewüste | - | nördliche Polarzone | polare Zone | nördliches Sibirien, Grönland |
Tundra | - | nördliche Polarzone | polare Zone | z.B. Sibirien, Kanada |
Borealer Nadelwald | - | nördliche Polarzone | Subpolare Zone | z.B. Russland |
Sommergrüne Laub- und Mischwälder | - | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | z.B. Europa, Ostchina |
Hartlaubgewächse | - | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | z.B. nördlicher Mittelmeerraum, Ostchina |
Steppenzone | - | gemäßigte Breiten | gemäßigte Zone | |
Wüstenzone | - | subtropische Zone | Subtropen | |
Savanne | - | subtropische Zone | Subtropen | Äquatorbereich |
Tropischer Regenwald | - | tropische Zone | Tropen | Äquatorbereich |
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Bekar angelegt am 07.12.2009 um 18:06