PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

VoIPonCD

Aus PlusPedia
Version vom 4. August 2010, 21:56 Uhr von 82.113.121.166 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VoIPonCD ist ein komplettes Voice over IP-Telefonsystem basierend auf einem Linux-Betriebssystem, das direkt von CD installiert werden kann. Wird diese CD in einen Rechner mit leerer Festplatte gelegt, wird von der CD ein Debian-Betriebssystem installiert und darauf aufbauend dann eine Asterisk-Telefonanlage mitsamt MySQL-Datenbank, Apache-Webserver und einer speziellen VoIPonCD-Weboberfläche zur Konfiguration des Systems.

Neben einer Installation auf einem dedizierten Server kann eine Installation auch mittels bereitgestellter Skripte z. B. auf einem virtuellen Server vorgenommen werden.

VoIPonCD sieht die Anbindung zum Gesprächspartner (Festnetztelefone, Mobiltelefone und andere VoIP-Telefone) per Internet über einen VoIP-Provider vor. Das eigene Telefon muss ein VoIP-Telefon sein, welches das SIP-Protokoll beherrscht.

Es ist zwar möglich, VoIPonCD an eine analoge Telefonleitung oder eine ISDN-Telefonleitung anzuschließen, jedoch funktioniert dies nicht mit dem grafischen Interface, sondern nur über manuelle Änderungen im dahinter stehenden Linux, was auch für den Anschluss eines herkömmlichen Analog- oder ISDN-Telefons gilt.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rowitech angelegt am ,0.05.2006 um 14:10,
Alle Autoren: Gonzo.Lubitsch, Label5, YMS, Callidior, Erdbeerquetscher, Asdert, MorbZ-Bot, Knoerz, Harro von Wuff, Sebbot, Srbauer, Markus Schweiß, Kohl, Venturer, EvaK, Rowitech


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.