Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Karl Leonhard

Aus PlusPedia
Version vom 3. April 2024, 12:31 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Leonhard, Karl
Namen Karl Leonhard
Beruf Arzt
Persönliche Daten
21. 3. 1905
Edelsfeld
23. 4. 1988
Ost-Berlin


Karl Leonhard (* 21. März 1905 in Edelsfeld, Bayern; † 23. April 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Arzt und Psychiater. Er trat der NSDAP bei und wurde Mitglied des Erbgesundheitsgerichts in Frankfurt am Main. Er war ferner Truppenarzt, später Hauptarzt der Hitlerjugend. Zwangsterilisierungen kommen in Leonhards Autobiographie nicht vor. Zur Euthanasie äußerte er sich in einem Abschnitt, an den sich unmittelbar die Schilderung des Kriegsendes anschließt: er habe die Verlegung seiner Patienten rückgängig machen und sie auf diese Weise vor dem Tode bewahren können. Am Oktober 1957 übernahm er den Vorsitz der Gesellschaft für Neurologie und Psychiatrie in der DDR. Leonhard erarbeitete die Typologie von akzentuierten Persönlichkeiten.[1]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Henry Malach: Die Individualtherapie Karl Leonhards – Rekonstruktion und Vergleich mit verhaltenstherapeutischen Methoden der 50er und 60er Jahre, Dissertation 2009