PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Robert Cohn

Aus PlusPedia
Version vom 1. August 2010, 21:19 Uhr von 95.208.68.168 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:Cn 08-6a.jpg
Robert Cohn

Robert Cohn (* 1961 in Forêt de Fausses-Reposes, Île-de-France, Frankreich) ist ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Nach der Schulzeit in Buenos Aires, Bonn und Paris belegte Cohn ein Studium der „études de lettres et littérature française“ in Paris, der Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Romanistik in Freiburg im Breisgau und Hamburg, der „arte lingua e cultura italiana“ in Perugia. Er arbeitete als Gemüsehändler, Bettenbauer, Übersetzer ins Englische, Museumsarchivar und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kurator für Ausstellungen über Neugotik, Sefarden und den alten Orient, Stadtführer durch Hamburg-St. Pauli, Sänger jiddischer und hebräischer Lieder (Bariton), Veranstalter von Hamburger Autorenlesungen und vielen anderem mehr. Cohn erteilt Seminare über jüdische Religion und Kultur und über die Geschichte Israels. Bei einer monatlichen Veranstaltung in einer jüdischen Gemeinde in Hamburg referierte Cohn regelmäßig über Nahost, Antisemitismus, Zionismus und über musikalische Themen.

Als Schriftsteller schreibt Cohn Erzählungen, Kurzgeschichten, Romane, Satiren, Essays, Liedertexte und Gedichte. Er schreibt auf Deutsch, Jiddisch und Französisch.

Auszeichnungen

Weblinks

😃 Profil: Cohn, Robert
Beruf deutscher Schriftsteller
Persönliche Daten
1961
Fausses-Reposes




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Abranet haKohen angelegt am 09.07.2010 um 01:29,
Alle Autoren: Logograph, Nothere, Nepomucki, Bötsy, AHZ, Laibwächter, Nobart, WWSS1, Abranet haKohen, Berliner Schildkröte


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.