PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Alessandra Pocher

Aus PlusPedia
Version vom 29. Juni 2023, 13:06 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Leben: englisch heißt es Academy !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Pocher, Alessandra
Namen Meyer-Wölden, Alessandra (Geburtsname), Sandy (Spitzname)
Beruf Moderatorin, Schmuckdesignerin
Persönliche Daten
14. März 1983
München


Alessandra Pocher (* 1983 in München) ist eine deutsche Moderatorin, Schmuckdesignerin und ein ehemaliges Model.

Leben

Pocher ist väterlicherseits deutscher und mütterlicherseits italienisch-afrikanischer Abstammung. Da ihr Vater der Manager von Boris Becker war, betrieb sie früh Tennis als Leistungssport. Ihre ersten Turniere spielte sie für den Tennisclub Großhesselohe. Ihr größter Erfolg war Münchner Meister in der Kategorie unter 12 Jahre. Später zog Pocher mit ihrer Familie nach Florida, um an der Tennis Academy Brandeton zu trainieren. Der Erfolg blieb nicht aus - Alessandra Pocher war im Junior ITF gelistet. Mit 16 Jahren hatte sie eine Beziehung mit Thomas Haas und hörte mit dem Tennissport auf. Meyer-Wölden studierte vier Jahre an der Universität Miami und schloss mit dem Bachelor in Kommunikationswissenschaften ab. Nebenbei arbeitete sie als Model der Agentur Elite Model Management, die auch Größen wie Gisele Bündchen unter Vertrag hat. 2005 gründete sie zusammen mit einer Freundin die Schmuckfirma lovechild. Im Jahr 2008 geriet sie durch die nach drei Monaten wieder gelöste Verlobung mit Boris Becker ins Blickfeld der Medien.[1] 2009 wurde ihre Beziehung zu Oliver Pocher bekannt,[2] der ihre gescheiterte Beziehung zu Boris Becker zuvor in der Fernsehshow Schmidt & Pocher spöttisch thematisiert hatte. Am 2. Februar 2010 kam die gemeinsame Tochter Nayla Alessandra Pocher zu Welt. Am 25. September des selben Jahres heirateten Meyer-Wölden und Pocher.

Tätigkeiten als Jurymitglied und Moderatorin

Model

Alessandra Pocher war Cover Girl der Zeitschrift Max im Jahr 2001 in Deutschland. Von 2002 bis 2004 war sie beim Elite Model Management unter Vertrag. 2008 trat sie bei der TCN-Modenschau in Madrid auf.[4] Talbot Runhof verpflichetete sie für eine Modenschau 2008 in Paris. 2009 war sie beim Lambertz Monday Night auf dem Laufsteg. Die Zeitschrift Maxim widmete ihr in Heft 03/2009 die Titelstory und eine mehrseitige Fotostrecke.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Boris Beckers Ex-Verlobte spricht von "Vorfall". Auf: welt.de. Meldung vom 6. November 2008
  2. Oliver Pocher und Sandy Meyer-Wölden sind ein Paar. Auf: spiegel.de. Meldung vom 11. Juni 2009
  3. Sandy Meyer-Wölden in der Jury des Elite Model Look Casting. Auf: am-ende-des-tages.de. Abruf: 12. Juni 2009
  4. Becker-Verlobte verzückt Madrid. Auf: focus.de. Meldung vom 16. September 2008

Andere Lexika