Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Substanzinduzierte Psychose

Aus PlusPedia
Version vom 24. März 2023, 00:04 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (weiteres)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
F10 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
ICD-10-GM Version 2020

Eine substanzinduzierte Psychose ist eine psychische Störung, die mit oder ohne ärztliche Verordnung von einer oder mehreren psychotropen Substanzen ausgelöst wurde. Es handelt sich um einen allgemeinen Oberbegriff, der auch die Drogenpsychose oder drogeninduzierte Psychose umfasst. Laut ICD kommen solche Psychosen nach einer ärztlichen Verordnung in der Regel nur im Zusammenhang mit bestimmten Medikamenten vor: dies können Beruhigungsmittel (Sedativa) oder Schlafmittel (Hypnotika) sein. Sehr verbreitet und bekannt ist aber die Wechselwirkung mit Alkohol, worauf in den Beipackzetteln der Medikamente auch hingewiesen wird.

Es gibt gemäß ICD folgende Formen der substanzinduzierten Psychose:

  • schizophrenieform (F1x.50)
  • vorwiegend wahnhaft (F1x.51)
  • vorwiegend halluzinatorisch (F1x.52)
  • vorwiegend polymorph (F1x.53)
  • vorwiegend affektiv (F1x.54–56)

Andere Lexika




Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!