PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frank Christoph Schnitzler
😃 Profil: Schnitzler, Frank Christoph | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Maler und Schauspieler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14. September 1970 | |
Geburtsort | Tübingen |
Frank Christoph Schnitzler (* 14. September 1970 in Tübingen) ist ein Maler, Autor, Musiker und Darsteller.
Leben
Der gelernte Werkzeugmacher-Meister, Konstrukteur und Erfinder war ein Schüler von Lothar Schall. Er arbeitet seit 1990 aktiv in der deutschen Kunstszene. Schnitzler wuchs in dem St. Johanner Teilort Ohnastetten auf, wo er auch in seinem ersten Kunstatelier arbeitete. Am 9. Oktober 1992 ernannte ihn der Landrat des Landkreis Reutlingen Dr. Edgar Wais zum anerkannten und freischaffenden Künstler des Landes Baden-Württemberg. Schnitzler entwickelte seine eigene Maltechnik und revolutionierte dadurch die Malerei. Schnitzler arbeitete in den 90er Jahren unter anderem mit dem Maler Walter Haas (Maler) zusammen. Der Exzentriker konzipiert auch Bühnenbilder. Unter anderen für das Landestheater Tübingen.
Schnitzler ist Darsteller in Theaterstücken und Fernsehproduktionen. Er arbeitet mit namhaften Produzenten und Regisseuren, unter anderen mit dem Theater- u. Fernsehregisseur und Produzent Armin Ulrich, zusammen. Unter anderem spielte er 1998 die Rolle eines Journalisten in der Fernsehreihe Tatort (Folge 394 Bienzle und der Champion) des SDR.
Der Musiker Schnitzler spielt seit 1984 Schlagzeug und weitere Musikinstrumente in verschiedenen Bands und Musikkapellen. Er ist seit 2009 Musikproduzent und steht in Verbindung mit namhaften Produzenten der Pop- und Rockmusik. Schnitzler arbeitet seit 1986 unter anderen Musikern mit dem Künstler Max Herfert zusammen. Gründer und Schirmherr der Achalmritterschaft Reutlingen und Mitglied im Deutschen Ritterschaftsbund (Ritterbund). Gründer der Frank Christoph Schnitzler Stiftung zur Unterstützung und Förderung schwerstbehinderter und schwerstkranker Menschen. Frank Christoph Schnitzler lebt und arbeitet in Reutlingen. Er ist der Sohn des deutschen Politikers Friedrich Wilhelm Schnitzler.
Werke
Schnitzlers Werke haben meist Themen und beruhen oft auf kleinen Details, die der Künstler abstrahiert, vergrößert und verändert, in geometrischen Formen hervorhebt. So wandelt er Realismus in abstrakten Surrealismus. In seinem Werk Diamant vergrößert er einen blauen Lapis und einen Diamant und stellt ihn in abstrakter Form wieder dar. Durch die von dem Künstler eigens entwickelte Maltechnik leuchten und schimmern die Farben der „Edelsteine“ in allen Regenbogenfarben. Mosaikartige Einlagen aus Blattgold in seinen Bildern sind typisch für Schnitzlers Arbeiten. Viele seiner Werke befinden sich in privaten Kunstsammlungen. Schnitzlers Werke sind bundesweit bekannt.
Literatur
- Reutlinger Künstler Lexikon ISBN 3-924249-26-1
- Literatur über Frank Christoph Schnitzler Reutlinger Künstler-Lexikon. Im Katalog der Deutsche Nationalbibliothek
Weblinks
- Quellenangabe: Biographie
- Frank Christoph Schnitzler
Einzelnachweise & Pressemitteilungen
- Frank Christoph Schnitzler Biographie / Stadt Reutlingen
- Erster Reutlinger Achalmritter Frank und Frei zu Reutlingen im Theatherstück Der verkannte Graf Pressemitteilung Südwest Presse Reutlingen / Metzingen 17. April 2010
- Der Jüngste, Frank Christoph Schnitzler, ist 39 Pressemitteilung Reutlinger General-Anzeiger GEA 30.April 2010
- Gründer und Schirmherr der Achalmritterschaft Reutlingen Achalmritterschaft Reutlingen / Stadt Reutlingen
- »Eine Burg braucht Ritter« Pressemitteilung Reutlinger General-Anzeiger GEA 7. Juni 2010
- Frank Christoph Schnitzler lebt einen Traum Pressemitteilung Südwest Presse Reutlingen 8. Juni 2010
- Ein Robin Hood im Harnisch Pressemitteilung Reutlinger General-Anzeiger GEA 10. Juni 2010
- Künstler gründete Reutlinger Ritterschaft Pressemitteilung Schwäbisches Tagblatt 10. Juni 2010
- "Die stolze Stadt braucht Ritter" Pressemitteilung Reutlinger Wochenblatt 10. Juni 2010
- Quellenangabe: Stadtratkandidat für Reutlingen Stadtratkandidat
- Quellenangabe: Schlagzeug-Unterricht Schlagzeug - Unterricht von und mit Frank Christoph Schnitzler
- News - Frank Christoph Schnitzler Pressemitteilung Blauer Bote Deutschland
- Achalmritterschaft Pressemitteilung Nachrichten.de
- Ritterburg für Reutlingen Pressemitteilung LM Lokalmagazin des Radiosenders Wüste Welle 96,6 MHz
- Frank Christoph Schnitzler Pressemitteilung Nachrichtenportal RSS World
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema
- Frank Christoph Schnitzler Eingetragen im Künstler-Wiki
- Frank Christoph Schnitzler Berühmte Person / Stadt Reutlingen