Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Microsoft Smartwatch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Microsoft Smartwatch ist eine "intelligente Uhr" des Softwareriesen Microsoft, die im Jahr 2013 auf den Markt kommen soll.

Details

  • Microsoft wollte ursprünglich einen Armband-Pulsmesser als Zubehör für seine Spielkonsole Xbox entwickeln. Diese Uhr hätte man gut im Zusammenhang mit Sportspielen vermarkten können.
  • Schließlich entschloss man sich aber (da Samsung, Google und Apple ähnliches anscheinend auch planen) eine komplette, anspruchsvolle Uhr zu entwickeln.
  • Der Bildschirm soll mit einer 1,5-Zoll-Diagonale dem der Android-Uhr I'm Watch entsprechen. Es soll auf ihr eine modifizierte Version von Windows 8 laufen.
  • Der sechs GB große Speicher beinhaltet u.a. das Betriebssystem. Nutzerdaten sind in Microsofts Cloud-Speicher abgelegt.
  • Zwei Dinge an der neuen Uhr sollen sensationell sein:
    • Sie soll vollkommen autark von einem Smartphone oder Tablet agieren können. Prototypen seien deshalb mit LTE-Funktechnik für schnelle Mobilfunknetze bestückt.
    • Das Gehäusematerial soll aus dem exklusiven und sehr teuren Aluminiumoxynitrid sein. Dies Material ist härter als Glas und wird u.a. von der US-Army als Fenstermaterial in gepanzerten Fahrzeugen getestet.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika