PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Leistungsgesellschaft

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 12. Dezember 2022 von Zebrawilderer in Abschnitt Kürzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kürzung

analog dieser grandiosen Begründung entferne ich nun begündet den komplett themenfremden Absatz über Zuhörer von Violinkonzerten, denen das Spiel einer Geigerin zu Herzen geht. Das ist zwar nette Prosa, hat aber mit dem Lemma mal gar nichts zu tun. Freundlichen Gruss --Zebrawilderer (Diskussion) 01:51, 12. Dez. 2022 (UTC)Beantworten

Einiges im Artikel ist falsch bzw. fragwürdig: Ansehen (Prestige) wird doch nicht nur nach Arbeitsleistung verteilt. Es gibt Idole die wegen irgendwas (attraktives Aussehen, adlige Abstammung oder sozialem Engagement, usw.) aber nicht wegen ihrer Arbeitsleistung von Teilen der Gesellschaft geachtet / verehrt werden. Außerdem wird das Einkommen nicht nach reiner Arbeitsleistung verteilt sondern danach wie hoch Angebot und Nachfrage nach einer spezifischen Arbeitsleistung auf dem freien Markt sind. --Celtic Twilight (Diskussion) 06:51, 12. Dez. 2022 (UTC)Beantworten
Was hat die "grandiose Begründung" mit dem Thema hier zu tun? Oder ist das nur eine Retourkutsche? --Fmrauch (Diskussion) 11:17, 12. Dez. 2022 (UTC)Beantworten

Hier stimme ich Zebrawilderer zu: Das Gequatsche von Erhard Eppler über das mit den Violinkonzerten ist zu sehr off topic und gehört nicht in diesen Artikel. PS: Epplers Beispiel mit dem Violinkonzert ist übrigens kein Argument für alternative Wirtschaftskonzepte jenseits der Leistungsgesellschaft: Violinkonzerte werde i.A. nur von ausgebildeten Berufsmusikern vorgetragen, die dafür meist auch relativ gut bezahlt werden. Die Marktmechanismen der Leistungsgesellschaft erkennen und honorieren hier also durchaus angemessen den Wert der Leistung des kompetenten Vortrags eines Violinkonzerts. Celtic Twilight (Diskussion) 12:14, 12. Dez. 2022 (UTC)Beantworten

@Fmrauch, meine Begründung fußt auf deiner in einem ähnlichen Fall: du löschst einen Satz mit grandioser Begründung. Nachdem du auf meiner Diskussionsseite und auch anderswo dargelegt hast, dass dich die Regeln dieses Projekts nicht interessieren, nehme ich deine Begründung hier ebenfalls in Anspruch. Freundlichen Gruß --Zebrawilderer (Diskussion) 18:18, 12. Dez. 2022 (UTC)Beantworten