PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Voicemade

Aus PlusPedia
Version vom 8. Dezember 2022, 08:18 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (k)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

voicemade (kleingeschrieben laut Eigenschreibweise) ist ein gemischtes, sechsstimmiges Vokalensemble aus Leipzig. Es besteht seit 2017 und gehört inzwischen fest zu Leipzigs Musiklandschaft.

Werdegang

Voicemade vereint drei Sängerinnen und drei Sänger, die musikalisch von der Chorvielfalt der Stadt Leipzig, dem Thomanerchor sowie der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig geprägt sind.

Voicemade sang im Juni 2018 bei den BachSpielen Leipzig und gewann beim Straßenkunstwettbewerb anlässlich des Passagenfestes 2018[1] den 2. Preis.[2]

Das Vokal-Sextett verbindet eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Alte Musik[3].

Mit seinen musikalischen Programmen tritt das A-cappella-Ensemble regelmäßig in Kirchen Mitteldeutschlands (so etwa in der Kirche Panitzsch), auf deutschlandweiten Konzertreisen und bei Feiern, Tagungen und Empfängen verschiedenster Art auf.

Name

Der Name voicemade steht im Zusammenhang mit und ist zugleich Abgrenzung zu dem bekannten englischen Wort handmade (= handgemacht) und bedeutet somit stimmgemacht beziehungsweise mit der Stimme erschaffen.

Repertoire

Schwerpunkte seiner musikalischen Arbeit sind Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie der Alten Musik. Auch bringt es Musik von Madrigalen der Renaissance bis hin zu Arrangements bekannter Popsongs der jüngsten Jahrzehnte zu Gehör.

Aktuell (Stand: November 2020) kommen sechs Programme zur Aufführung:

  • Rauhnacht – Vokalmusik zwischen Weihnachten und Dreikönigstag
  • Via Crucis – Programm zur Passionszeit
  • Alles nur geklaut! – Parodien, Klassiker und populäre Musik
  • aeternum – geistliche Vokalmusik über die Jahrhunderte hinweg
  • Pastorale – Hirtenweihnacht
  • Orazio Vecchi – Liebe, Tod & Leben

Besetzung

Varia

  • Ebba Lejonclou (* 1996) schreibt auch Arrangements für Voicemade, so etwa Schwedisches Psalmgebet.[5]
  • Johanna Jäger war von 2018 bis 2019 als Vertretung für Maria Uhlemann beim Ensemble Fimmadur dabei.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.passagenfest-leipzig.com/event/historie/, abgerufen am 28. November 2020
  2. https://www.netz-am.org/nam/ensembles, abgerufen am 28. November 2020
  3. https://www.netz-am.org/, abgerufen am 28. November 2020
  4. https://voicemadeensemble.files.wordpress.com/2020/11/voicemade-vita-2020.pdf, abgerufen am 28. November 2020
  5. Quelle: Flyer der Leipziger Adventsandacht mit voicemade am 27. November in der Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig