Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anti-Terror-Response (ATR)

Aus PlusPedia
Version vom 3. Dezember 2022, 13:50 Uhr von Zebrawilderer (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: nicht mehr auffindbar , google findet auch nichts)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
ATR-Logo

Anti-Terror-Response ist ein Hybrid-Messerkampfsystem, das ursprünglich entwickelt wurde, um Personen in die Lage zu versetzen, eine terroristische Bedrohung in Form einer Geiselnahme abzuwehren/ zu beenden. Für die zivile Anwendung konzentriert sich ATR auf straßentaugliche Selbstverteidigung in Fällen von Notwehr und Nothilfe. Den ATR-Schülern soll das Training die nötige Souveränität und Ausstrahlung verleihen, um ihre Fähigkeiten nie einsetzen zu müssen.

Das System wurde 2015 von Jörg Bergmann und Marc Vorlander gegründet. In jahrelanger Erprobung, basierend auf ihren Erfahrungen in diversen Kampfkunststilen und im bewaffneten Nahkampf, entwickelten Bergmann und Vorlander ATR als schnell erlernbare, hocheffektive Kampfmethode.

Einflüsse aus fernöstlichen und südamerikanischen Kampfstilen verbinden sich im ATR mit Techniken des militärischen Waffenkampfs zu einem modernen System, das den heutigen Bedrohungen durch Kriminalität und Terror gewachsen sein soll und aggressive Angriffe kompromisslos beantworten kann. Unrealistischen Angriffsszenarien, komplizierten Bewegungsmustern und langjähriger Trainingsmethodik wird im ATR der Grundsatz "Allein die Funktion bestimmt die Form" entgegengesetzt.

ATR beinhaltet neben Messerkampf klassisches Boxen/ Kickboxen als waffenlose Selbstverteidigung und lehrt Fortgeschrittenen auch den Umgang mit Schusswaffen. Neben Techniktraining sind methodische Schwerpunkte, die Optimierung von Auge-Hand-Koordination und Reaktionsfähigkeit sowie Kenntnisse in Nahkampf-Taktik und -Psychologie.