PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Klangwerk
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:17, 29. Nov. 2022 (CET) |
Klangwerk | |
---|---|
Gründung | 2010 |
Herkunft | Bayreuth |
Auflösung | 2022 |
Genre | Deutschpop |
Website | www.klangwerk-bayreuth.de |
Gründungsmitglieder | |
A-Gitarre/Vocals | Thomas Göttlicher |
Keys/A-Gitarre | Daniel Söll |
Bass | Johannes Friedrich |
Drums | Christian Schwarz |
E Gitarre | Lukas Frank |
[1]Klangwerk ist eine deutsche Pop-Band aus Bayreuth, die 2010 gegründet wurde, 2014 ihr erstes Album veröffentlichte und 2022 weitestgehend aufgelöst wurde. Insgesamt wurden zwei Studioalben mit mehr als 20 Liedern veröffentlicht. [2]
Ihr letztes Konzert spielte Klangwerk am 26.11.2022 im evangelischen Zentrum Bayreuth.
Diskografie[3]
Jahr | Titel | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|
2014 | Tausend Gesichter | Erstveröffentlichung: 15.02.2014 | Produktion: Maryroadrecords Hof | Label: Maryroad Records |
2016 | Illusion von Glück[4] | Erstveröffentlichung: 12.03.2016
Produktion: Tin Roof Studios |
Weblinks
- Klangwerk auf Discogs