PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chinagewürz

Aus PlusPedia
Version vom 22. November 2022, 22:32 Uhr von Zebrawilderer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chinagewürze sind mehrere Gewürze zu einer Gewürzmischung verarbeitet. Man findet sie nicht nur in speziellen Gewürzläden, sondern auch zahlreichen Supermärkten im Gewürzregal. Die Zutaten können je nach Hersteller variieren. Sehr häufig werden jedoch Zwiebeln, Paprika, Curry, Pfeffer und Ingwer verwendet. Die Mischung enthält zudem meist Senf, außerdem Spuren von Sellerie und Sesam. Die Qualität lässt sich an verschiedenen Faktoren bestimmen, wie die Herkunft und die Verarbeitung. Einer hochqualitative Mischung bedarf es außerdem nicht an Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärkern, da verschiedenen Zutaten schon von Natur aus ein kräftiges, würziges Aroma haben. Chinagewürze sind vielseitig einsetzbar und finden vor allem Verwendung in Soßen und Reisgerichten. Zusätzlich ist diese Mischung i.d.R. vegan, laktose- und glutenfrei. Am besten erfolgt die Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort ohne viel Licht.

Quelle: Grubauer´s Gewürzmanufaktur[1]