Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PackSynergy

Aus PlusPedia
Version vom 16. Dezember 2019, 16:35 Uhr von Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, Kleinkram)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PackSynergy AG
PS Logo DE.jpg
Unternehmensform AG
Gründung 1998
Unternehmenssitz Ravensburg, Deutschland
Unternehmensleitung Thomas A. Baur (Vorstandsvorsitzender)
Branche Verpackungsmittel, Groß- und Außenhandel, Logistik,
Website www.packsynergy.de

Die PackSynergy AG ist der größte weltweit agierende Verbund kleiner und mittelständischer europäischer Verpackungsgroßhändler und Logistikexperten.[1] Derzeit sind 18 Unternehmen mit über 35 Standorten aus Dänemark, Deutschland, Finnland, den Niederlanden, Großbritannien, Kroatien, Norwegen, Polen, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien.[2] Mitglieder des Verbunds. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft befindet sich in Ravensburg.

Allgemein

PackSynergy vertritt als Verbundgruppe die Interessen von derzeit 18 kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Verpackungsgroßhandelsbranche aus 14 Ländern, die in ihrer jeweiligen Region Marktführer sind und deren jährlicher Umsatzvolumen zwischen 2 Mio. und 50 Mio. Euro liegt. Der Gesamtumsatz des Verbundes lag 2019 bei rund 350 Mio. Euro.

Die kooperierenden Mitgliedsunternehmen treten als Einkaufsgemeinschaft auf und sind so in preispolitischer Hinsicht am Markt konkurrenzfähig. Die PackSynergy trägt durch die Entwicklung von Eigenmarken und die Verkaufsförderung in Form von kooperativ erstellten Werbemitteln aktiv zur Umsatzsteigerung der Partnerfirmen bei. Sie organisiert zudem die Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern sowie die Beratung und Fortbildung von Führungskräften.

Entstehung und Geschichte

Im Jahr 1998 gründeten vier mittelständische Unternehmen des Verpackungsgroßhandels die PackSynergy GmbH mit Sitz in Augsburg. Ihr Ziel war die Etablierung eines Marketing- und Einkaufsverbundes europäischer Verpackungsgroßhändler.

Nach einem einstimmig geschlossenen Gesellschafterbeschluss wurde die PackSynergy GmbH im Jahr 2009 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seitdem wurde die Kooperation jährlich um neue Mitgliedsunternehmen erweitert.

Im Jahr 2008 brachte die PackSynergy unter der Eigenmarke „Tiger“ als erstes Eigenprodukt das Klebeband „TigerTape“ auf den Markt.[3] Im Jahr 2009 startete die Eigenmarke „TigerStretch“.[4] Das Produkt „TigerBox“ wurde im Jahr 2010 gelauncht.

Organisation und Unternehmensstruktur

Die Kooperation verfügt heute über eine Gesamtlagerfläche von rund 114.000 Quadratmetern mit mehr als 135.00 Hochregallager-Palettenplätzen an über 30 Standorten. Mehr als 600 Mitarbeiter organisieren mit rund 60 Zustellfahrzeugen die Abwicklung von Vertrieb, Verkauf und Logistik.

Mitgliedschaften

Die PackSynergy ist Mitglied im Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V. (ZGV).

Einzelnachweise

Weblinks

Internetauftritt der Kooperation