Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rock Tech Lithium

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rock Tech Lithium Inc.
Unternehmensform Aktiengesellschaft (Kanada)
ISIN CA77273P2017
Gründung 1996
Unternehmenssitz Vancouver
Unternehmensleitung Dirk Harbecke
Branche Gewinnung von Steinen und Erden

Die Rock Tech Lithium Inc. ist ein kanadisches börsennotiertes Unternehmen (WKN = A1XF0V) mit Sitz in Vancouver. Es beabsichtigt die Gewinnung von Spodumen und dessen Aufarbeitung zu Lithium.

Bergbau

Rock Tech besitzt Schürfrechte für eine Mine 50 Kilometer nördlich von Nipigon (Provinz Ontario). Der Rohstoff Spodumen soll im Tage- und Untertagebau abgebaut werden.[1] Die Mine wurde noch nicht genehmigt. (Stand: Februar 2022)[2]

Aufarbeitung

Im Oktober 2021 kündigte Rock Tech eine Fabrik in Guben (Land Brandenburg) an. Dort sollen ab 2024 mit 160 Mitarbeitern in einem Lithiumkonverter jährlich 100.000 Tonnen Rohstoff aus Kanada in 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid umgewandelt werden. Ein potentieller Kunde wäre Tesla Grünheide.[3] Der Bau der Fabrik wurde noch nicht genehmigt.(Stand: Februar 2022)[2]

Geschäftsführung

Das börsennötierte Unternehmen war ab 2021 von Dirk Harbecke (* 1972) geleitet, der im Februar 2022 von Markus Brügmann abgelöst wurde und nur noch im Aufsichtsrat aktiv ist.[2] Zur Firmenleitung gehören neben Stefan Krause und Wolfgang Voigt weitere Manager mit überwiegend deutschem Hintergrund.

Einzelnachweise

  1. Miningdata online zum Georgia-Lake-Projekt
  2. 2,0 2,1 2,2 Kathrin Witsch, Jakob Blume: Rock Tech kündigt zweite Lithium-Fabrik in Deutschland an, handelsblatt.com, 2. Februar 2022
  3. Lithium-Fabrik Guben, Brandenburg aktuell vom 11. Oktober 2021


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Zur Löschdiskussion

Begründung: keine Relevanz dargestellt. --Benutzer:Kabelschmidt (Diskussion) 11:42, 17. Apr. 2022 (CEST)