PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Roger Hodgson
Roger Hodgson (* 21. März 1950 in Portsmouth, England) ist ein britischer Musiker und Songschreiber. Hodgson spielt Gitarre und Keyboard .
1969 beginnt Rodger Hodgson`s Musikerkarriere. Mit dem Sänger und Keyboarder Rick Davies gründet er die Band Supertramp. Zu den unvergessenen Klassikern gehören u. a. Dreamer, It`s Raining Again, The Logical Song, Take The Long Way Home und Breakfast In America.
1983 verlässt Rodger Hodgson die Band und startet eine Solokarriere. Nach dem zunächst sehr erfolgreichen Album "In The Eye Of The Storm" (1984), folgt das Album "Hai Hai" (1987) mit eher mäßigem Erfolg. Ein unerwartetes Ende nimmt Hodgson`s Karriere, als er sich beim einem Sturz vom Baum auf seinem Anwesen in Kalifornien beide Handgelenke bricht. Entgegen der Prognosen der Ärzte, er würde nie wieder richtig Gitarre spielen können, gelingt es Hodgson jedoch durch langjährige Therapie, die Funktionsfähigkeit seiner Handgelenke wieder herzustellen.
Anfang der 1990er Jahre beginnt Hodgson, wieder Songs zu schreiben und seit 2002 tritt er als Solokünstler, gemeinsam mit dem Saxofonisten Aaro MacDonald oder mit Orchester auf. Auf seinen Konzerten präsentiert Roger Hodgson Songs seiner Solo-Alben sowie Supertramp-Hits.
Weblinks
Andere Lexika