PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Erste Italienreise von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart
Die erste der drei Italienreisen von Leopold Mozart und seinem Sohn Wolfgang Amadeus dauerte vom 13. Dezember 1769 bis zum 7. April 1771 und führte die beiden von Salzburg aus nach Verona, Mantua, Mailand, Bologna, Florenz und Rom, Neapel, Turin, Venedig, Padua, Rovereto, Brixen und Innsbruck.
Zwecke und Ziele der Reise
Zwecke und Ziele dieser Reise waren:
- Die Vervollkommnung der kompositorischen Fähigkeiten des Sohnes in dem im 18. Jahrhundert als der beste Ort für eine gründliche musikalische Ausbildung geltenden Italien.
- Auftritte für Wolfgang Amadeus an adligen Höfen um so Geld zu verdienen, den Sohn bekannter zu machen und auch Beziehungen zu einflussreichen Personen zu knüpfen.
- An Kompositionsaufträge zu gelangen und möglicherweise eine feste Anstellung für Wolfgang Amadeus an einem adligen oder geistlichen Hof zu erhalten.
Stationen der Reise
Von Salzburg aus kommend überquerten die Mozarts Ende 1769 den Brennerpass und gelangten nach Brixen, wo sie im Gasthaus Zum Schwarzen Adler übernachteten. Von dort aus ging es weiter nach Bozen und Rovereto, wo Wolfgang Amadeus am Weihnachtstag zusammen mit dem Vater zum ersten mal vor einem italienischen Publikum spielte. Das Konzert fand im Haus des Baron Giovanni Battista Todeschi in der Via Nuova statt. [1]
Einzelnachweise
- ↑ Anm.: Die heutige Adresse heißt Via Mercerie 14. Dort erinnert heute ein Gedenkstein an Mozarts Auftritt.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erste Italienreise von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart) vermutlich nicht.