PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Corona Warn App
Die Corona-Warn-App (kurz: CWA) ist eine seit dem 16. Juni 2020 in Deutschland und seit Anfang Juli 2020 auch in vielen Staaten der Europäischen Union und weiteren Staaten in über 20 Sprachen verfügbare Mobile App, die den Benutzer alarmieren soll, wenn wahrscheinlich ist, dass er in gefährdendem Umfang Kontakt mit einer vom Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person hatte. Dazu muss jedoch die infizierte Person diese Informationen - zum Beispiel nach einem PCR-Test - selbst zur Nutzung freigeben.
Kosten
Die Entwicklungskosten betrugen rund 20 Millionen Euro, von denen 9,5 Millionen Euro an SAP und bis zu 7,8 Millionen Euro an die Telekom-Tochter T-Systems gingen. Bis 10. Juli 2020 wurden 7,5 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Zusätzlich soll in den kommenden Jahren in Abhängigkeit von der Nachfrage für „Wartung und Pflege der App“ bei SAP bis zu 1,9 Millionen Euro und für den „Betrieb der App“, einschließlich Wartung, Sicherheit, Netzwerk und Hotlines, bis zu fast 43 Millionen Euro für T-Systems ausgegeben werden.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Oliver Voss: Warum die Corona-Warn-App so viel kostet. In: Tagesspiegel.de. 2020-06-18. Abgerufen am 24. Juni 2020.
- ↑ Vorlage:Heise online
Andere Lexika