PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Robby Maria


Robby Maria (* 15. August 1975 in Aidlingen, bürgerlich Robert Maria Muñoz) ist ein österreichisch-argentinischer Musiker, Sänger und Songwriter. Seine Songs trägt er auf englisch, vereinzelt auch in seiner spanischen Muttersprache vor.
Biografie
Im Alter von 20 Jahren begann Maria das Leben eines klassischen Bohème zu führen und lebte u.a in Los Angeles, New Orleans, Lima, Santiago de Chile, Quito, Kathmandu, Srinagar und Kalkutta. Im Amazonas wurde Maria von einem Eingeborenenstamm aufgenommen und vom Schamanen initiiert. Seit 2005 lebt und arbeitet Maria in Berlin. 2011 bot er seine selbst produzierte EP "Apocalyptic Folk Music" auf seiner Webseite zum kostenlosen Download an und erregte mit über 5000 Downloads die Aufmerksamkeit des deutschen Independent-Labels Timezone, bei dem er noch im selben Jahr einen Plattenvertrag unterschrieb. Nachdem 2012 das Debütalbum "Robby Maria & The Silent Revolution" mit mäßigem Erfolg veröffentlicht wurde, folgte im März 2013 mit "Metropolis" das zweite Album, mit welchem Maria auf eine ausgedehnte Tournee durch Deutschland, Österreich und Tschechien aufbrach.[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12]
Diskografie
- Robby Maria & The Silent Revolution (2012)
- Metropolis (2013)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tanja Spenst bei Albumcheck.de http://albumcheck.de/2013/03/albumcheck-metropolis-von-robby-maria/
- ↑ Rheinische Post Nachrichten http://www.rp-online.de/kultur/musik/ein-globetrotter-auf-den-spuren-von-david-bowie-1.3164204
- ↑ Karsten Rube in der Folkworld #50 http://www.folkworld.eu/50/d/cds2.html
- ↑ Rezension bei Saarschall.de http://www.saarschall.de/kritik/cd-kritik-robby-maria-metropolis/
- ↑ Musikrezensionen.de http://musikrezensionen.wordpress.com/2013/02/06/robby-maria-metropolis/
- ↑ Holger Ott bei Rocktimes.de http://www.rocktimes.de/gesamt/r/robby_maria_and_the_silent_revolution/metropolis.html
- ↑ Ferdinand Martinelli auf newcomerszene.de http://www.newcomerszene.de/musiknews/item/372-robby-maria-metropolis.html
- ↑ Künstlerseite des Musiklabel Timezone http://www.timezone-records.com/kuenstler/details/robby-maria/
- ↑ Konzerttouristen.de http://konzerttouristen.de/?p=23996
- ↑ Robby Maria im Interview mit Sebastian Köpcke http://www.maulbeerblatt.com/2012/07/dschungelkampfer-berlin/
- ↑ Hinter den Schlagzeilen Webmagazin http://hinter-den-schlagzeilen.de/2013/02/05/robby-marie-days-in-the-city/
- ↑ NME London Webmagazin http://www.nme.com/musicvideos/robby-maria-robby-maria---metropolis-albumtrailer/1680703
😃 Profil: Maria, Robby | ||
---|---|---|
Namen | Muñoz, Robert Maria (bürgerlicher Name) | |
Beruf | österreichisch-argentinischer Musiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. August 1975 | |
Geburtsort | Aidlingen |