PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Discher Technik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel beschreibt das Unternehmen Discher Technik GmbH, für weitere Personen und Unternehmen mit dem Namen Discher, siehe Discher

Die Discher Technik GmbH ist ein in Haan (Rhld.) ansässiger Investitionsgüterhersteller.

Das Unternehmen fertigt Reinigungsdesinfektionsautomaten für Steckbecken, Urinflaschen, Nierenschalen und Stuhleimer, modernisiert vorhandene Steckbeckenspülapparate durch Einbau neuer Technik, wartet und repariert die Geräte und bietet kostenlose Schulungen über die Wartung und Instandhaltung ihrer Geräte für die Techniker ihrer Kunden an. Das Unternehmen vertreibt die Reinigungsdesinfektionsautomaten europaweit über Vertriebspartner, wobei im Ausland vorwiegend mit der Firma Miele zusammengearbeitet wird. Geschäftsführer ist Olaf Discher.

Reinigungsdesinfektionsautomaten für Steckbecken, Urinflaschen, Nierenschalen und Stuhleimer unterliegen dem Medizinproduktegesetz und müssen von einer benannten Stelle zertifiziert werden. Diese Geräte werden in Alten- undPflegeheimen und Krankenhäusern zur Desinfektion der Bettgeschirre eingesetzt.

Besonderes

Mit einer als Zubehör zu den Discher Boy und Master Reinigungsdesinfektionsautomaten erhältlichen speziellen Vorrichtung lassen sich Urinbeutel nach der thermischen Desinfektion umweltschonend und kostengünstig entsorgen. Hierzu wird der Beutel in spezielle Vorrichtung eingesetzt, beim Schließen der Spülkammertür mit einer Edelstahlschere eingeschnitten, gespült und desinfiziert und kann dann über den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Bei den neuesten Discher Reinigungsdesinfektionsautomaten können die A0-Werte flexibel in Einer-Schritten eingestellt werden. Alle Discher Reinigungsdesinfektionsautomaten können auf einen A0-Wert von 60, der bei Patienten mit intakter Haut empfohlen wird, von 600, der bei Patienten mit vorgeschädigter Haut anzuraten ist, oder von 3000, der bei Infektionen der Patienten mit dem humanen Norovirus z. B. von den Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen verlangt wird, eingerichtet werden. [1]

In Reinigungsdesinfektionsautomaten der neuesten Generation können kundenspezifische Programme, die per E-Mail den Kunden zugeschickt worden sind, mittels einer handelsüblichen SD-Karte eingeladen werden.

Messeteilnahmen

Die Discher Technik GmbH stellt auf den Messen MEDICA in Düsseldorf [2] und Altenpflege+ProPflege, die jährlich jeweils im Wechsel in geraden Jahren in Hannover und in ungeraden Jahren in Nürnberg stattfindet, aus. [3]

Marken

Die Discher Technik GmbH vertreibt Reinigungsdesinfektionsautomaten unter den Markennamen Boy, Master und Piccolo.

Patente

Als Patente sind Optifill®, Optides® und Optitest® angemeldet. Dabei handelt es sich gleichzeitig um registrierte Warenzeichen .

Sonstiges

Von der Discher Technik GmbH werden regelmäßig Landesfachtagungen der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ausgerichtet.

Auszeichnungen

[8]

Einzelnachweise

  1. Bezirksregierung Detmold: Anforderungen an den Betrieb von Steckbeckenspülgeräten in NRW
  2. Medica 2008: Aussteller & Produkte 2008: Ausstellerdatenblatt
  3. Altenpflege+ProPflege 2009
  4. Dipl.-Wirt. Ing. Stefan Dartsch: Qualitätspreis NRW 1997 - QM senkt Kosten. Februar 2008. Abgerufen am 03. Oktober 2008.
  5. Ira Schaible und Michael Hammes: Familienfreundliche Betriebe: Mehr Profit mit glücklichen Eltern. 6. April 2006. Abgerufen am 3. Oktober 2008.
  6. 946 Unternehmen erreichten die 2. Stufe. Abgerufen am 3. Oktober 2008.
  7. Preisträger 2008 aus Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 3. Oktober 2008.
  8. Nina Peters: Haan: Der Oskar geht nach Gruiten. 1. Oktober 2008. Abgerufen am 3. Oktober 2008.

Weblinks