PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Billie Ray Martin

Aus PlusPedia
Version vom 22. Juni 2021, 09:20 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (sie ist und bleibt deutsch, auch wenn sie englisch singt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Billie Ray Martin
Namen Diekmann, Birgit (Geburtsname)
Beruf Sängerin
Persönliche Daten
'
Hamburg


Billie Ray Martin (* 1970 in Hamburg) ist eine Sängerin der Stilrichtungen Soul-Musik, Ambient, Electro, House und Vocal Trance. Sie wuchs in Hamburg (Deutschland) auf. Billie Ray Martin arbeitet als Solo-Künstlerin und hat bei diversen Musikproduktionen und -Projekten mitgewirkt. Aktuell ist sie auch Mitglied des Duos The Opiates.

Karriere

Sie begann ihre Karriere in Berlin und ging dann nach London. 1988 war sie Gastsängerin bei S'Express, wo sie im Musik-Video zum Song Hey Music Lover zu sehen ist. Des weiteren arbeitete sie bei der Gruppe Electribe 101, von der bis zur Auflösung lediglich das Album Electribal Memories erschien.

Billie Ray Martin begann im Anschluss daran, sich eine Solokarriere aufzubauen. Viele ursprünglich für ein zweites Album von Electribe 101 geschriebene Songs veröffentlichte sie später daher als Solo-Aufnahmen (u.a. Hands Up & Amen). Ihre erste Solo-Single Your Loving Arms wurde auf Anhieb ein Erfolg, wie auch darauf folgende Veröffentlichungen, insbesondere die Single Honey. Der danach erschienene Song Don't Believe A Word wurde jedoch nicht sehr erfolgreich. Ermutigender war die anschließende Zusammenarbeit mit dem italienischen Dance-Produzenten Datura. Seitdem hat Martin u.a. mit Ann Peebles, Carla Thomas und Mitgliedern der Aretha Franklin 's Band zusammengearbeitet. 2002 erschien mit der CD Recycled Garbage eine Zusammenstellung verschiedener Martin Songs. In den Jahren 2005/06 veröffentlichte sie gemeinsame Produktionen mit DJ Hell und Slam. Eine weitere Single, Undisco Me, wurde im April 2007 veröffentlicht und erreichte Platz 6 in den UK Dance Charts.

Aktuelle musikalische Arbeit

Im Jahr 2008 gründete Martin unter dem Namen The Opiates gemeinsam mit Robert Solheim ein neues Projekt. Es erschien bereits die EP Anatomy of a Plastic Girl, die Arbeiten für das Album Hollywood Under The Knife sind abgeschlossen. Das Live-Debüt fand bei Rough Trade, Brick Lane in London statt.

Sonstiges

Von der Musik Martins existieren auch diverse Remixe verschiedener Produzenten. Martin betätigt sich auch als Disc-Jockey und betreibt die Diskothek Komputerliebe in Frankfurt am Main. In Berlin, wo sie jetzt wieder lebt, soll eine zweite Diskothek eröffnet werden.

Discographie

Alben und EPs

  • Electribe 101 - Electribal Memories (1990)
  • Persuasion Ep (with Spooky - 1993)
  • Four Ambient Tales EP (1993)
  • Deadline for My Memories (1996) - #47 UK
  • 18 Carat Garbage (2001)
  • 18 Carat Garbage Demos (2002)
  • Brm New Demos (2003)
  • Recycled Garbage (2006)

Singles

  • Persuasion (Billie Ray Martin featuring Spooky) (1993)
  • Your Loving Arms (1995) - #6 UK Singles Chart (UK), #46 Billboard Hot 100 (US)
  • Running Around Town (1996) - #29 UK
  • Imitation Of Life (1996) - #29 UK
  • Space Oasis (1996) - #66 UK
  • You And I Keep Holding On (1997)
  • Pacemaker (1998)
  • Honey (1999) - #54 UK
  • I'm Not Keen (Mikael Delta featuring Billie Ray Martin) (2002)
  • Systems Of Silence (2001)
  • Where Fools Rush In (2001)
  • 18 Carat Garbage (2002)
  • Honey '03 (2003)
  • Disco Activisto - The First Two Singles (2004)
  • No Brakes On My Rollerskates (Hot Skates 3000 featuring Billie Ray Martin) (2005)
  • Undisco Me (2007) #20 U.S. Billboard Hot Dance Club Play

Andere Lexika