PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Eine Leichenphantasie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich hauptsächlich um ein bestimmtes Gedicht ohne viel Auseinandersetzung mit dem Inhalt. |
Eine Leichenphantasie ist ein Gedicht Friedrich Schillers.
Text
Eine Leichenphantasie.
- Mit erstorbnem Scheinen
- Steht der Mond auf todtenstillen Hainen,
- Seufzend streicht der Nachtgeist durch die Luft-
- Nebelwolken schauern,
- Sterne trauern
- Bleich herab, wie Lampen in der Gruft.
- Gleich Gespenstern, stumm und hohl und hager,
- Zieht in schwarzem Todtenpompe dort
- Ein Gewimmel nach dem Leichenlager
- Unterm Schauerflor der Grabnacht fort.
- Zitternd an der Krücke
- Wer mit düsterm, rückgesunknem Blicke,
- Ausgegossen in ein heulend Ach,
- Schwer geneckt vom eisernen Geschicke,
- Schwankt dem stummgetragnen Sarge nach?
- Floß es "Vater" von des Jünglings Lippe?
- Nasse Schauer schauern fürchterlich
- Durch sein gramgeschmolzenes Gerippe,
- Seine Silberhaare bäumen sich.-
- Aufgerissen seine Feuerwunde!
- Durch die Seele Höllenschmerz!
- "Vater" floß es von des Jünglings Munde,
- "Sohn" gelispelt hat das Vaterherz.
- Eiskalt, eiskalt liegt er hier im Tuche,
- Und dein Traum, so golden einst, so süß!
- Süß und golden, Vater, dir zum Fluche!
- Eiskalt, eiskalt liegt er hier im Tuche,
- Deine Wonne und dein Paradies!
- Mild, wie, umweht von Elysiumslüften,
- Wie, aus Auroras Umarmung geschlüpft,
- Himmlisch umgürtet mit rosigten Düften,
- Florens Sohn über das Blumenfeld hüpft,
- Flog er einher auf den lachenden Wiesen,
- Nachgespiegelt von silberner Fluth,
- Wollustflammen entsprühten den Küssen,
- Jagten die Mädchen in liebende Gluth.
- Muthig sprang er im Gewühle der Menschen,
- Wie auf Gebirgen ein jugendlich Reh;
- Himmelan flog er in schweifenden Wünschen,
- Hoch wie die Adler in wolkiger Höh;
- Stolz wie die Rosse sich sträuben und schäumen,
- Werfen im Sturme die Mähnen umher,
- Königlich wider den Zügel sich bäumen,
- Trat er vor Sklaven und Fürsten daher.
- Heiter, wie Frühlingstag, schwand ihm das Leben,
- Floh ihm vorüber in Hesperus' Glanz,
- Klagen ertränkt' er im Golde der Reben,
- Schmerzen verhüpft' er im wirbelnden Tanz.
- Welten schliefen im herrlichen Jungen,
- Ha! Wenn er einsten zum Manne gereift-
- Freue dich, Vater- im herrlichen Jungen,
- Wenn einst die schlafenden Keime gereift!
- Nein doch, Vater-Horch! die Kirchhofthüre brauset,
- und die ehrnen Angel klirren auf-
- Wie's hinein in's Grabgewölbe grauset!-
- Nein doch, laß den Thränen ihren Lauf!
- Geh, du Holder, geh im Pfad der Sonne
- Freudig weiter der Vollendung zu,
- Lösche nun den edeln Durst nach Wonne,
- Gramentbundner, in Walhallas Ruh!
- Wiedersehen-himmlischer Gedanke!-
- Wiedersehen dort an Edens Thor!
- Horch! der Sarg versinkt mit dumpfigem Geschwanke,
- Wimmernd schnurrt das Todtenseil empor!
- Da wir trunken um einander rollten,
- Lippen schwiegen, und das Auge sprach-
- Haltet! haltet!-da wir boshaft grollten-
- Aber Thränen stürzten wärmer nach--
- Mit erstorbnem Scheinen
- Steht der Mond auf todtenstillen Hainen,
- Seufzend streicht der Nachtgeist durch die Luft.
- Nebelwolken schauern,
- Sterne trauern
- Bleich herab, wie Lampen in der Gruft.
- Dumpfig schollert's überm Sarg zum Hügel-
- O um Erdballs Schätze nur noch einen Augenblick!
- Starr und ewig schließt des Grabes Riegel,
- Dumpfer- dumpfer schollert's überm Sarg zum Hügel,
- Nimmer gibt das Grab zurück.