Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sayed Darwish

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Sayed Darwish" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Darwish, Sayed
Persönliche Daten
17. März 1892
Alexandria
15. September 1923
Alexandria


Sayed bzw. Sayyid Darwish (arab.: سيد درويش) (* 17. März 1892 in Alexandria; gest. 15. September 1923 ebd.) war ein ägyptischer Sänger und Komponist. Er gilt als einer der wichtigsten Väter der modernen ägyptischen und arabischen Musik.

Vita

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sayed Darwish auf einer ägyptischen Briefmarke

Sayed Darwish wurde im Bezirk Koum El Dakké von Alexandria geboren. Da sein Vater bereits früh verstarb, musste er bereits in jungen Jahren arbeiten um seine Mutter und seine drei Schwestern zu ernähren. Er besuchte eine Koranschule und studierte danach für zwei Jahre an der renomierten Al-Azhar-Universität in Kairo.

Anfang des Jahres 1909 ging er mit einer Theatergruppe nach Syrien, Irak, Anatolien und in die Levante. [1] Er blieb für drei Jahre dort und studierte in dieser Zeit u.a. den mouwashshah und perfektionierte sein Spiel auf der Oud.

Zurück in Ägypten gründete er ein Ensemble (takht) bestehend aus Ali Ibrahim an Percussioninstrumenten, Jamil Oueiss an der Kamān (eine Art von Violine), Ahmed Chibanah an der Zither qānūn und Mohammad Izzat an der Oud. [2] Ab 1918 wohnte er in Kairo, wo er sich im Operettengenre als Komponist betätigte. Für Naguib el-Rihani komponierte er z.B. sieben Operetten.

Zu Lebzeiten wurde er vom Publikum kaum beachtet. Nach seinem Tod erlangte er aber bald Kultstatus und wurde von nationalistischen Musikhistorikern zum Begründer einer "ägyptischen Musk" gemacht, welche ohne osmanische oder europäische Einflüsse zu einem eigenen Stil gefunden habe. Sein musikalische Schaffen war vielfältig. Er schrieb einerseits klassische Musikstücke wie muswashshahat und adwar in der Tradition von Abduh al-Ḥāmūlī und Muhammad Uthman, in denen er auch europäische Elemente einfließen ließ. Daneben verfasste er einprägsame Melodien zu mitunter witzigen und/oder politischen Texten von Badi Khayri und taqatiq über Liebe und andere Themen.

Sayed Darwish war nicht nur musikalisch eine Erneuerer. So legte er z.B. die traditionellen Kleidungsstücke Turban und Kaftan ab. Als gebildeter Musiker beteiligte er sich auch an den musiktheoretischen Diskussionen seiner Zeit und war offen für die Bestrebungen zur politischen Unabhängigkeit Ägyptens. [3]

Literatur

  • Frédéric Lagrange: Al-Tarab - Die Musik Ägyptens (aus dem Französischen übersetzt von Maximilien Vogel), Palmyra Verlag, 2010, Seite 90 und 98, 107, 115 bis 117, 124, 134, 138, 171 und 178
  • Ghada Shbeir: Works of Great Mediterranean Composers - Sayed Darwish (Übersetzung in das Englische durch Philip Ditchfield), Euromed Heritage II - MediMuses Project, 2005
  • Hassan Darwish: Min ajl abi Sayyid Darwish, General Egyptian Book Organization, Kairo, 1990

Weblinks

Audio

Video

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Amira Noshokaty: Said Darwish - In the service of music
  2. Ghada Shbeir: Works of Great Mediterranean Composers - Sayed Darwish (Übersetzung in das Englische durch Philip Ditchfield), Euromed Heritage II - MediMuses Project, 2005, S. 16 und 17
  3. Frédéric Lagrange: Al-Tarab - Die Musik Ägyptens (aus dem Französischen übersetzt von Maximilien Vogel), Palmyra Verlag, 2010, S. 155 und 116

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Sayed Darwish) vermutlich nicht.