Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Siegfried Levi

Aus PlusPedia
Version vom 17. September 2020, 17:17 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (nicht bei WP)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Siegfried Levi mit seiner Ehefrau Hedwig Kyanowski und seinen Töchtern Margit und Violet
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Siegfried Levi
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Burg Stettenfels mit Bauten des Schloßherrn S. Levi, Reithalle und Pferdeställe, 1924.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Burg Stettenfels mit Bauten des Schloßherrn W. Putsch, 1901
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abbruch der Reithalle Levis, 1938.

Siegfried Levi (6.2.1880-13.10.1954) war ein jüdischer Fabrikant in Heilbronn.

Er wurde als achtes Kind des Raphael Levi und seiner Frau Mathilde, geb. Ottenheimer in Stuttgart geboren. Er war im Leder- und Schuhhandel tätig. Am 21. März 1925 wurde die uneheliche Tochter Margit Kyanowski geboren. Am 20. Mai 1926 heiratete er die Mutter seiner Tochter, Hedwig Kyanowski in Stuttgart. Dadurch wurde die Geburt der gemeinsamen Tochter legitimiert. Die Tochter Violet (geb. 1907) wurde 1923 auf Antrag Levis für ehelich erklärt.

1924 erwarb er das Schloss Stettenfels[1] in Untergruppenbach bei Heilbronn für 200.000 Goldmark. Am 5. Oktober 1937 wurde Siegfried Levi im Rahmen der „Arisierung“ gezwungen, das Schloss Stettenfels an die Stadt Heilbronn zu „verschenken“. Siegfried Levi entkam mit seiner Familie dem Holocaust durch Emigration nach Südafrika.[2][3] Er starb am 13. Oktober 1954 in Johannesburg. Die Siegfried-Levi-Straße in 74199 Untergruppenbach wurde nach Siegfried Levi benannt.[4]

Einzelnachweise

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Stettenfels#Geschichte
  2.  Irmgard Sedler, Martin Burkhardt: Im Zeichen des SALAMANDER: Eine Firmengeschichte in Selbstzeugnissen. Kohlhammer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3170225114, S. 408.
  3. Friedrich Eisenmann: Siegfried Levi als Schlossherr auf Burg Stettenfels. Abgerufen am 17. September 2019.
  4. https://onlinestreet.de/strassen/Siegfried-Levi-Stra%C3%9Fe.Untergruppenbach.299877.html

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Siegfried Levi) vermutlich nicht.

---