PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Libanon

Aus PlusPedia
Version vom 7. August 2020, 10:38 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (falsche Überschrift)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Libanon
Flagge
Hauptstadt Beirut
Staatsform Parlamentarische Republik
Amtssprache Arabisch
Währung Libanesisches Pfund (LBP)
Einwohner 5,5 Mio. (Prognose für Juli 2020)[1]
Fläche 10.452 km²
Religion 61 % Muslime, 34 % Christen[1]

Der Libanon (amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien mit 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2018). Er grenzt an Syrien, Israel und das Mittelmeer. Der Libanon ist eine parlamentarische Demokratie. Seine Hauptstadt Beirut wird gelegentlich auch mit Paris verglichen. Der Libanon wird zu den Maschrek-Ländern und zur Levante gerechnet. Seine Unabhängigkeit erlangte der heutige Staat 1943 von Frankreich.

Bevölkerung

Im Jahr 1956 wurde der Anteil der Christen im Libanon mit 54 % der Bevölkerung angegeben. Sie bildeten damit die Mehrheit gegenüber Muslimen und Drusen.[2] 1958 kam es zur Libanonkrise zwischen pro-westlichen Christen und nationalistischen Muslimen in der Zeit des Kalten Krieges. Im Juli 1978 schrieb die BILD-Zeitung: „Im Libanon leben 1,5 Millionen Christen. Nun werden sie verfolgt, erschlagen, erschossen. Sie flüchten in die Berge, verstecken sich in Klöstern und Hütten. Es ist alles schon mal dagewesen - vor fast 2000 Jahren.“

Weil seit 1932 keine Volkszählung mehr durchgeführt wurde,[3] liegen keine verlässlichen Zahlen vor. Zu den rund 5 Millionen Einwohnern kommen verschiedene Flüchtlingsgruppen hinzu. Seit 2011 gibt es einen Zustrom wegen des Syrienkrieg von etwa 1,5 Millionen.[4]

Bekannte Libanesen

Weblinks

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 CIA-Factbook
  2. Die Libanesische Demografie. Informationszentrum Libanon. Abgerufen am 14. Januar 2013. (PDF; 742 kB)
  3. Infos zu religiösen Konfrontationen im Libanon.
  4. Anchal Vohra: Lebanon Is Sick and Tired of Syrian Refugees. In: foreignpolicy.com. 2019-07-31. Abgerufen am 11. März 2020. (en)