PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Guido Giacomo Preparata

Aus PlusPedia
Version vom 27. Juni 2020, 06:24 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inuse}} '''Guido Giacomo Preparata''' (* 25. Oktober 1968 in Boston) ist ein italoamerikanischer Wirtschafts- und Politikw…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Guido Giacomo Preparata (* 25. Oktober 1968 in Boston) ist ein italoamerikanischer Wirtschafts- und Politikwissenschaftler.

Leben

Preparata wuchs in den USA, Frankreich und Italien auf. Er studierte unter anderem in Rom und Los Angeles. Seinen ersten Arbeitsplatz hatte er am Electric Power Research Institute in Palo Alto. Nach Beendigung seiner Lehrtätigkeit arbeitete er in Rom als Berater. Anschließend übernahm er einen Lehrauftrag in Kriminologie an der Kwantlen Polytechnischen Universität in Vancouver (Kanada). Preparata ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Werke

Preparata schrieb die Bücher Conjuring Hitler und The Ideology of Tyranny sowie etliche Artikel und Aufsätze. In Conjuring Hitler, das in deutscher Sprache unter dem Titel Wer Hitler mächtig machte erschienen ist und auch ins Russische übersetzt wurde, vertritt er die These, dass anglo-amerikanische Clubs aus geopolitischen Gründen – nämlich der Spaltung Eurasiens entlang einer Hauptbruchlinie – Hitler an die Macht hievten und ihn dort bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges hielten. Ziel sei der völlige Zusammenbruch Deutschlands gewesen.

Er belegt seine Forschungen, die die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ebenso miteinbeziehen wie den Aufstieg der Bolschewiken in Russland, mit ökonomischen Überlegungen und Daten und führt damit eine Beweislast ins Feld, die in der üblichen Geschichtsschreibung bisher kaum Beachtung fand. Dabei greift er mehrfach zustimmend und unkritisch auf Hitler – geboren in Versailles des Hitler-Anhängers und Holocaustleugners Léon Degrelle zurück. Seine Hypothesen ähneln stellenweise dem Denken von Antony C. Sutton und Carroll Quigley. Ernst Jüngers Werk Auf den Marmorklippen deutet er nicht als versteckten Widerstand, sondern im Gegenteil als Allegorie auf den kommenden Krieg gegen Josef Stalin und die Sowjetunion.

Nach Erscheinen des Buches im Jahre 2005 wurde ihm an der Universität Washington eine anstehende Beförderung vom Assistenzprofessor zum Professor, entgegen dem üblichen Verfahren, verweigert. 2007 erhielt er eine außerordentliche Professur an der Universität Tacoma, die 2008 verließ.

Seit 2012 arbeitet er als Hochschullehrer für Kriminologie an der Kwantlen Polytechnic University in Vancouver, Kanada.

Publikationen (Auswahl)

  • Conjuring Hitler – How Britain and America made the Third Reich. Pluto Press, London Ann Arbor 2005.
dt.: Wer Hitler mächtig machte. Wie britisch-amerikanische Finanzeliten dem Dritten Reich den Weg bereiteten. Perseus Verlag, Basel 2009, ISBN 978-3-907564-74-5.
  • The ideology of tyranny. Bataille, Foucault, and the postmodern corruption of political dissent. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2007, ISBN 978-1-4039-8277-3.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.