PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kroatien
Kroatien | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Weiterführende Infos | BPB Info |
Bild zum Thema |
Kroatien | |
---|---|
Hauptstadt | Zagreb |
Regierungsform | parlamentarische Demokratie |
Amtssprache | Kroatisch |
Währung | Kuna |
Einwohner | ca. 4,2 Mio. (Stand 2016) |
Fläche | 56.500 km² (nur die Landfläche) |
Religion | Christen, Minderheiten sind serbisch-orthodoxe Christen und Muslime |
Kroatien ist ein Staat in Europa. Er war eine der sechs Teilrepubliken der Volksrepublik Jugoslawien. Seit 1992 ist das Land als Republik Kroatien anerkannt. Kroatien grenzt an Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Montenegro und Serbien. Kroatien hat eine verhältnismäßig lange Küste an der Adria entlangt. Die Länge der adriatischen Küstenlinie (Festland) beträgt 1778 Kilometer. Relativ viele kleinere und größere Insel gehören zu Kroatien. Kroatiens Landfläche entspricht etwa der doppelten Größe von Brandenburg. Hinzu kommen rund 31.100 km² Meeresfläche. Seit 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union.
Kroatien wurde nach dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990er Jahren wieder ein unabhängiger Staat.
Weblinks
- Webseite der Botschaft in Deutschland
- Kroatien: Land und Leute (englisch, französisch, kroatisch)
- Länderinformationen des Auswärtigen Amtes zu Kroatien