PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schulerlebnispädagogik

Aus PlusPedia
Version vom 30. Mai 2010, 23:11 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.63.132.39 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 82.113.106.200 wiederhergestellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Grundlagen der Schul-Erlebnis-Pädagogik:

Definition:

Wesentliche Kriterien und Merkmale

Lernmodelle

Literatur

Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2008. Bielefeld 2008 Boeger, A.; Schut, T.(Hrsg.): Erlebnispädagogik in der Schule: Theorie, Methoden, Wirkungen. Berlin 2005 Ferstl, A.; Schettgen, P.; Scholz, M. (Hrsg.): Der Nutzen des Nachklangs. Augsburg 2004 Ferstl, A.; Scholz, M.; Thiesen, C. (Hrsg.): Wirksam lernen weiter bilden weiser werden. Augsburg 2006 Fischer, T., Ziegenspeck, J.: Handbuch Erlebnispädagogik. Bad Heilbrunn 2000 Gilsdorf, R.; Kistner, G.: Kooperative Abenteuerspiele Band 1. Seelze-Velber 2003/11 : Kooperative Abenteuerspiele Band 2 . Seelze-Velber 2002/2 Gilsdorf, R.;Volkert, K.: Abenteuer Schule. Alling 1999 Heckmair, B.; Michl, W. : Erleben und Lernen. Einstieg in die Erlebnispädagogik. 5.erweiterte und überarbeitete Auflage. Neuwied 2004 Heckmair, B.: Konstruktiv lernen. Weinheim und Basel 2005 / 2 Kreszmeier, A.H.; Hufenus, H.P.: Wagnisse des Lernens. Wien 2000 Michl, W.: Erlebnispädagogik. München 2009 Paffrath, H.F., Ferstl, A. (Hrsg.): Hemmungslos erleben? Horizonte und Grenzen. Augsburg 2001 Rousseau, J.J.: Emile oder über die Erziehung. Paderborn 1978/4 Schödlbauer, C.; Paffrath, F.H.; Michl, W. (Hrsg.): Metaphern – Schnellstraßen, Saumpfade und Sackgassen des Lernens. Augsburg 1999 Senninger, T.: Abenteuer leiten – in Abenteuern lernen. Münster 2000 Thoreau, D.: Walden oder Leben in den Wäldern. Zürich 1971 Von Hentig, H.: Die Schule neu denken. München 1993


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Sorgi , Alle Autoren: Timk70, Sorgi