PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Truth Decay
Hypnogaja – Truth Decay
| ||
---|---|---|
Veröffentlichung |
30. Juni 2009 | |
Label |
Union State Record | |
Format(e) | CD
| |
Genre(s) | Hard Rock
| |
Anzahl der Titel |
14
| |
Chronik | ||
Audio From Last Night's Dream (2007) |
Truth Decay |
Truth Decay ist das neunte Studioalbum der amerikanischen Band Hypnogaja. Produziert wird das Album vom Label Union State Records. Es soll das erste Konzeptalbum der Band um Sänger Jason Arnold werden und 14 Songs beinhalten.
Thematik
Das Album Truth Decay ist das erste Konzeptalbum der amerikanischen Melodic Hard Rock-Band Hypnogaja. Die Thematik der 14 Songs aus dem Album ist die Grundgeschichte von dem dramatischen und apokalyptischen Ende der Welt, wobei Lebenskreisläufe in neue Kapitel eintauchen. Zudem soll das Album den Song Welcome To The Future enthalten, welches von Richard Dodd von The Section Quartet mit dem Cello begleitet wird.
Promotion
Zur Promotion stellt die Band jede Woche ein Song des neuen Albums zum freien Download auf ihrer Homepage zur Verfügung, welche jedoch nur von registrierten Fans runtergeladen werden können. Die einzelnen Songs kann man auch auf der amerikanischen und der deutschen Version von Amazon runterladen.
Cover
Das Cover des Albums zeigt ein Mädchen mit einer weißen Taube im Vordergrund, welches den vermeindlichen Frieden darstellen soll. Im Hintergrund auf der rechten Seite des Covers sieht man Flammen, welche die wirkliche Situation darstellen soll. Gemeint ist damit der Krieg, welche schon immer in der Geschichte ganze Städte zerstörten.
Singleauskoppelungen
Zu dem Album kamen bisher zwei größere Singleauskoppelungen heraus, welche The March und Apocalyptic Love Song heißen. Die anderen Songs sind nur als Download herausgekommen. The March enthält neben der normalen Songversion The March eine Extended Version, eine Akustik Version und ein Musikvideo. Regie führten Nelson Gragg und Marius A. Markevicius, welche auch bei CSI Miami, 30 Days Of Night und The Last Supper Regie führten.
Trackliste
- Dark Star (4:37)
- Truth Decay (3:54)
- Apocalyptic Love Song (4:52)
- Worship Me (I'm On TV) (3:27)
- Welcome To The Future (4:04)
- Things Will Never Be The Same (4:07)
- Kill The Humans (4:00)
- Static (4:01)
- Lucy (4:18)
- Never Coming Back (3:57)
- Last Man On Earth (4:47)
- Rusty Moon (4:25)
- Dark Star: End Transmission (1:15)
- Cellar Door (4:16)