PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Feinbild Christentum im Islam (Sachbuch von Ursula Spuler-Stegemann)
Feinbild Christentum im Islam ist ein von der deutschen Islamwissenschaftlerin Ursula Spuler-Stegemann im Jahr 2004 herausgegebenes Buch.
Details
- Das Buch umfasst 188 Seiten.
- Es erschien im Jahr 2004 beim Verlag Herder in Freiburg im Breisgau.
- Das Buch enthält Aufsätze anerkannter Islamwissenschaftler, Theologen und Journalisten wie bsp. Bassam Tibi, Gerhard Duncker, Christine Schirrmacher oder Georges Tamer.
- In den Aufsätzen wird ein in der öffentlichen Diskussion in Deutschland gerne unter den Tisch gekehrtes und bagatellisiertes Thema behandelt: Die Diskriminierung von Christen und der christlichen Religion in der islamischen Welt.
- Ursula Spuler-Stegemann meint in der Einleitung u.a.:
- "Das vorliegende Buch gibt in voller Absicht verschiedene Aspekte und durchaus auch einander widerstreitende Standpunkte wieder, um Einseitigkeiten und Engführungen vorzubeugen. Wir wollen ganz gewiss nicht gegen "den Islam" oder gegen "die Muslime" Stimmung machen. (...) Das Christentum ist vom Neuen Testament her grundsätzlich eine Religion des Friedens und bezieht in seiner Lehre von der Nächstenliebe alle Menschen mit ein, unbeschadet dessen, dass in seinem Namen leider blutigste Kriege und grausamste Inquisitionen stattgefunden haben. Dem Islam hingegen ist ein kämpferisches Konfliktpotential inhärent, das aus seiner Genese zu verstehen ist." [1]
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Ursula Spuler-Stegemann: Feinbild Christentum im Islam, Verlag Herder, Freiburg i. Br., 2004, S. 8
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Feinbild Christentum im Islam (Sachbuch von Ursula Spuler-Stegemann)) vermutlich nicht.