PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Axel Hecht
Axel Hecht (* 31. Mai 1944 in Rokstätt, Kreis Posen; † 26. November 2013 in Hamburg) war ein deutscher Kunstjournalist. Er war Chefredakteur der Hamburger Kunstzeitschrift art.
Hecht studierte Germanistik und Soziologie und arbeitete anschließend als Mitarbeiter für die Tageszeitung Die Welt, das Kunstforum und als Redakteur beim Magazin stern. 1973 machte ihn Henri Nannen dort mit 29 Jahren zum – bislang jüngsten – Chef des Kulturressorts, das er bis 1978 leitete.
1978 hatte er mit dem ehemaligen stern-Mitarbeiter Wolf Uecker die Idee zu einer neuen Kunstzeitschrift. Sie unterbreiteten ihr Konzept der Geschäftsleitung von Gruner + Jahr. „Zu unserem großen Erstaunen sagte der Vorstand Ja.“ Die Zeitschrift mit dem Titel „art“ erschien erstmals am 15. Oktober 1979.
Aufmerksamkeit bekam Hecht mit einem Bericht über die Kunst und Antiquitäten GmbH in der DDR.[1]
Weblinks
- Literatur von und über Axel Hecht im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Nachruf: Gestorben: Axel Hecht. In: Der Spiegel. Nr. 50, 2013, S. 160 (Online).
Andere Lexika