PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:John/MP

Aus PlusPedia
Version vom 6. Mai 2019, 19:40 Uhr von John (Diskussion | Beiträge) (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_P%C3%BCtz)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maximilian Pütz (* 23. Februar 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Autor, Coach und Trainer für Kommunikation, Flirten und Partnerschaft.

Leben

Nach einer Ausbildung zum Erzieher absolvierte Pütz an der Arturo Schauspielschule eine Ausbildung zum Schauspieler, welche ihm einige Nebenrollen in Film- und Fernsehproduktionen einbrachte, wie beispielsweise in der Fernsehserie Was nicht passt, wird passend gemacht.[1] Im Jahre 2006 war Pütz ein Mitbegründer des Unternehmens „Progressive Seduction“.[2] Nach der Trennung von Progressive Seduction im Jahre 2008 machte sich Pütz mit dem Unternehmen „Casanovacode“ (heute: Casanova­coaching) selbstständig, wo er Coachings, Seminare und Produkte überwiegend für Männer anbietet.[3] Zusammen mit Arne Hoffmann sind mittlerweile drei Bücher im Heyne Verlag erschienen.[4]

Pütz gilt laut Bild als Deutschlands bekanntester „Profi-Aufreißer“ und Mitbegründer der Seduction Community in Deutschland.[5] [6]

TV-Auftritte

Maximilian Pütz war mehrmals als Gast in diversen Talkshows aktiv, darunter unter anderem bei Puls 4 – Pro und Contra[7], Markus Lanz, Hart aber fair[8] und Nachtcafe[9], Maybrit Illner (Thema: „Quotenstreit: Ist dein Boss morgen ‘ne Frau?“)[10]. Zudem war Pütz neben Micaela Schäfer als Flirt-Coach in der 7-teiligen „Kuppel“-Show Jungfrau sucht die große Liebe auf RTL2 zu sehen.[11] Pütz tritt in den Talkshows oft als „Kontrahent“ von Feministinnen auf. Bei einer Sexismus-Debatte zum Thema „Sind Frauen Macho-Opfer?“ bei Log in (ZDFinfo) unterlag Twitter-Aktivistin Anne Wizorek gegen Pütz in einer Zuschauerabstimmung.[12] Daneben war er in Fernsehsendungen wie beispielsweise Mein Nachmittag[13] oder Punkt 9 zu sehen.

Publikationen

  • Maximilian Pütz & Arne Hoffmann – Der perfekte Eroberer. Wie Sie garantiert jede Frau verführen. Heyne Verlag 2011, ISBN 978-3-453-60173-4
  • Maximilian Pütz & Arne Hoffmann – Das Gesetz der Eroberung. Perfekte Strategien, wie Sie jede Frau verführen. Heyne Verlag 2014, ISBN 978-3-453-63013-0
  • Maximilian Pütz & Arne Hoffmann – Der Casanova-Code: So kriegst du jede rum – Die vier Säulen der Eroberung. Heyne Verlag 2019, ISBN 978-3-453-60492-6

Weblinks

Einzelnachweise