PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Innoopract
INNOOPRACT Informationssysteme GmbH mit Sitz in Karlsruhe wurde 1992 gegründet und ist ein Spezialunternehmen für objektorientierte Software ( kurz: OOP). [1] [2] Seit Ende 2009 ist Innoopact TÜV zertifiziert nach ISO/IEC 25051 (Standard für Software Engineering und Software Produkt Evaluierung).
Innoopract ist führender Anbieter von Distributionen und Dienstleistungen rund um Eclipse in Deutschland. Mit den Standorten in Karlsruhe und München betreut Innoopract führende deutsche und mit der Niederlassung INNOOPRACT Inc. in Beaverton (Oregon) internationale Unternehmen bei der Umsetzung Eclipse-Strategien. Innoopract ist Hersteller der Eclipse Distribution Yoxos sowie den W4T Werkzeugen zur einfachen visuellen Entwicklung von Web-Applikationen.
Innoopract wurde 2003 als drittes deutsches Mitglied nach Suse und SAP in das Eclipse Konsortium gewählt und ist Gründungsmitglied der Eclipse Foundation.
Die folgenden Eclipse-Projekte werden von Mitarbeitern des Unternehmens geleitet:
Auszeichnungen
2006 wurde Innoopract, als Gründungsmitglied der Eclipse Foundation und führender Anbieter von Dienstleistungen und Produkten im Eclipse-Umfeld, im Rahmen des Jax Innovation Award für sein Eclipse-Projekt Rich AJAX Plattform (RAP) ausgezeichnet.[3] Zu der Jury gehörten 2006 u.a. Sun Microsystems − Mitarbeiter Daniel Adelhardt, Erich Gamma (der Project Lead des Eclipse Java Development Tools) und Ovum-Analystin Bola Rotibi.
Siehe auch:
Weblinks
Lieraturhinweise
- Erich Gamma, Kent Beck, Contributing to Eclipse, Addison-Wesley Professional, 2003, ISBN 0321205758
Einzelnachweise
- ↑ Gründungsdaten
- ↑ Unternehmensdaten zur Zeit nicht öffentlich zugänglich
- ↑ Webseite JAX Innovation Award