PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Helmut Orosz

Aus PlusPedia
Version vom 22. März 2010, 18:05 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (+ neuer Baustein zur Wahrheit)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Orosz (* 13. August 1979 in Wolfenbüttel) war ein Kandidat bei Deutschland sucht den Superstar, siebte Staffel 2010. Am 21. März wurde er noch nachts [1] nach der fünften Mottoshow von RTL aus dem Wettbewerb rausgeworfen, obwohl er zuvor genug Anrufe erhalten hatte.

Die Darbietungen des Orozs waren bereits während der Show von Ober-Juror Dieter Bohlen heftig kritisiert worden. Helmut Orosz war ihm wieder einmal damit aufgefallen, dass er Liedertexte nicht sicher beherrschte. Dieter Bohlen hatte erzürnt zu einer Abrechnung angehoben - Es gibt Leute, die lernen es nie und dann gibt es Helmut, der lernt es noch später . Außerdem: Es geht hier um soviel und Du bist zu blöde um so einen Text zu lernen Und: Ich krieg ja auch zugetragen: Mensch, der war gestern wieder besoffen und vorgestern Und: Du hältst Termine nicht ein...Das kann sich vielleicht ein Joe Cocker nach 30 Jahren leisten.. [2]. etc. Etliche Zuschauer waren ob dieser Suada aus eher nichtigem Grund wohl so empört, dass der Wackelkandidat wider Erwarten Solidaritäts- oder Mitleidsstimmen bekam, so viele jedenfalls, dass statt seiner Manuel Hoffmann, ein gelobter Liebling der Teenies gehen mußte.

Die BILD-Zeitung besitzt ein Video, das Orosz und einen Freund beim Vorbereiten einer Kokain-Party zeigt. Am Abend des 21. März ließ RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer verbreiten, dass RTL keinen Drogenkonsum bei den Kandidaten von DSDS toleriere, da sie auch eine Vorbildfunktion haben sollen. In Absprache mit Grundy Light Entertainment müsse Orosz den Wettbewerb verlassen.

In der Nachschau der Videos der fünften Mottoshow sieht es jedoch so aus, als ob Bohlen das Problem Orosz durch das Zuschauervoting erledigt haben wollte. Die Existenz des Kokser-Videos war vermutlich bereits vor der Show bekannt, aber Helmut Orosz durfte trotzdem noch einmal auftreten und Telefon-Gebühren für RTL einsammeln. In einem RTL:Punkt 6-Bericht vom 21. März wird gar nicht erst auf dieses "Detail" eingegangen. Es werden Schnipsel eines zerknirschten Helmut Orosz gezeigt [3] und stattdessen kommentiert, dass es der tatsächlich rausgewählte Manuel Hoffmann "eher verdient" gehabt hätte zu bleiben. Manuel Hoffmann wird in der nächsten Mottoshow wieder antreten.

In einer RTL-unabhängigen Video-Botschaft vom 22. März entschuldigte sich Helmut Orosz bei seinen Fans und erklärte, dass ein Bekannter (So'n Vollidiot) die Kamera draufgehalten habe und das Video später an die BILD-Zeitung verkauft habe [4] . Wie lange BILD & Bohlen & RTL bereits von der Existenz des Videos wußten, ist aktuell noch unklar.

Quellen

Weblinks