PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Linux
Linux ist ein Oberbegriff für Computer-Betriebssysteme. deren Kernel offengelegt ist. Die Entwicklung begann 1991 durch Linus Torvalds. Der Kernel wird von einer Vielzahl von Distributionen verwendet. Linux ist ein Klon des älteren Betriebssystemes Unix. Viele Funktionen sind heute in gleicher oder ähnlicher Form in Linux vorhanden.
Distributionen (Auswahl)
- Ubuntu
- Android
- Debian
- Google Chrome OS
- Red Hat
- OpenSuSe
Einsatzbereiche
Aufgrund seiner Quelloffenheit lässt sich Linux für nahezu alle Rechnerarchitekturen kompilieren. Dadurch ist Linux nicht nur auf PCs lauffähig, sondern auch auf elektronisch gesteuerten Geräten, Spielekonsolen etc. Am häufigsten wird Linux allerdings aufgrund der Sicherheit und Stabilität bei Servern verwendet, wo es sogar Marktführer ist. An Büroarbeitsplätzen ist es bisher nur selten vertreten. Es gibt aber inzwischen Live-Systeme, mit denen eine Distribution getestet werden kann, ohne sie zu installieren.
Vorteile
Linux ist aufgrund der Systemphilosophie sicherer als Windows von Microsoft. Insbesondere Programmabstürze und Angriffe aus dem Internet sind wesentlich seltener bzw. lassen sich leichter abfangen. Programmierer und Entwickler schätzen es, dass alle Schnittstellen und Quellen offengelegt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Nutzgruppen, die sich weltweit austauschen und so immer auf dem aktuellen Stand sind. Es gibt grundsätzlich keine Beschränkungen durch Lizenzen und ähnliche Verträge. Die meisten Funktionen, die von Windowsprogrammen angeboten werden, sind inzwischen auch unter Linux verfügbar. So gibt es OpenOffice-Pakete, welche sowohl unter Windows als auch unter Linux laufen, so dass ein Austausch von Dokumenten problemlos möglich ist.
Andere Lexika